-- Anzeige --

Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann: Mehr als ein Jahrhundert Mobilität – und kein bisschen müde

23.05.2025 16:29 Uhr | Lesezeit: 3 min
Die Automeile Wolfsburg
© Foto: Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe

Die Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe feiert 101 Jahre Firmengeschichte – mit einem Blick zurück auf ein Jahrhundert voller Wandel, Fusionen und Wachstum und einem großen Familienfest im Juni.

-- Anzeige --

Es begann mit einer Fahrradwerkstatt. Heute ist die Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe eines der größten Handelsunternehmen der deutschen Kfz-Branche. 101 Jahre nach Gründung lädt die Gruppe zu einem großen Familienfest – und blickt auf eine bewegte Firmengeschichte zurück, die eng mit der Entwicklung der Stadt Wolfsburg und des Volkswagen-Konzerns verknüpft ist. 

Am 21. Juni 2025 will das Unternehmen auf dem traditionsreichen Areal an der Heinrich-Nordhoff-Straße gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitenden feiern. Unter dem Motto "101³ – Zukunft. Mobil. Gemeinsam." erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm, flankiert von markenübergreifenden Aktionen im gesamten Verkaufs- und Servicebereich. 

Von der Fahrradwerkstatt zur Firmengruppe 

Die Geschichte der Gruppe beginnt im Jahr 1924, als Kfz-Meister Wilhelm Schade im damaligen Dorf Heßlingen eine Fahrradwerkstatt mit Tankstelle gründete. Aus dem Fahrzeughaus Schade wurde über Jahrzehnte ein etablierter Audi- und NSU-Händler – mit Fokus auf den Teilehandel und unter der späteren Führung von Karl-Heinz Schade, Herbert Pestinger und Siegfried Schütte. 

Mehr zum Thema:

Parallel dazu eröffnete Joseph Hotz 1951 am Steimker Berg eine Volkswagen-Pflegestation. Schon 1954 war er Großhändler, 1958 entstand der Neubau an der heutigen Automeile – bis heute Herzstück des Unternehmens. In den 1980er-Jahren übernahm Claus Hotz die Leitung. 


101 Jahre Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe

101 Jahre Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe Bildergalerie

Auch das Autohaus Wolfsburg, gegründet 1957 von Hans-Wolfgang Knott, entwickelte sich dynamisch. Nach Übernahmen und Standortwechseln wurde es ab 1988 von Edgar Brock und Wolfgang Heitmann geführt. 

Fusion mit Weitblick 

Am 1. Januar 1999 folgte der entscheidende Schritt: Die drei Häuser fusionierten zur Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe – ein Zusammenschluss, der zur Grundlage für weiteres Wachstum wurde. In den Folgejahren kamen unter anderem die Autohäuser Stegelmann in Ostwestfalen, Kühl in Hildesheim und Gifhorn sowie Niggemeier in Salzkotten hinzu. 

Heute ist die Gruppe mit 28 Betrieben an 15 Standorten aktiv – in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Mit über 1.870 Mitarbeitenden, darunter 300 Auszubildende, gehört das Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern der Branche in der Region. 

Portfolio breit gefächert 

Zum Markenportfolio zählen nicht nur Volkswagen, Audi, Skoda, Seat, Cupra und Volkswagen Nutzfahrzeuge, sondern auch Kia, Ducati und Sunlight. Über das eigene Nora Zentrum Wolfsburg wird ein umfangreicher Teilevertrieb organisiert. Im Jahr 2024 wurden 24.000 Fahrzeuge verkauft, 165.000 Werkstattbesuche registriert – bei einem Umsatz von 840 Millionen Euro.


Die 20 größten Autohändler Deutschlands 2024 (nach Neuwagen)

AVAG-Augsburg-Zentrale Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autohandel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.