Addressable TV ermöglicht es, Werbeinhalte regional zugeschnitten auf Basis von Standort und Zielgruppe auszustrahlen. Eine aktuelle Subaru-Kampagne zeigt: Diese TV-Werbung wirkt sich positiv auf begleitende Suchmaschinenanzeigen aus. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Klickrate um 54 Prozent.
Lokale Kampagne für Allrad-Modelle
Subaru setzte für seine "Advantage"-Modelle eine kombinierte Online- und TV-Kampagne um. Über eine Schnittstelle zwischen RTL AdAlliance und Localyzer wurde ATV-Werbung im Umkreis von 25 Kilometern um teilnehmende Autohäuser ausgespielt – personalisiert mit Standortangabe und Kontaktdaten.
Technische Grundlage war eine automatisierte API-Verbindung zwischen Localyzer und RTL AdAlliance. Dadurch konnten TV-Spots als Bewegtbildanzeigen im RTL-Netzwerk geschaltet werden, ergänzt um standortspezifische SEA-Maßnahmen für die jeweiligen Subaru-Händler.
Kombination steigert Relevanz
Die Kampagne zeigt: TV-Spots und Online-Anzeigen ergänzen sich sinnvoll. Die gestiegene Klickrate deutet auf ein höheres Interesse potenzieller Kunden hin. Besonders lokale Suchanfragen nach Subaru-Modellen nahmen während der Kampagnenlaufzeit zu.
Stimmen zum Projekt
Localyzer-Experte Matthias Lange betonte die zunehmende Bedeutung von Bewegtbildwerbung für lokale Kampagnen. Subaru-Marketingleiter Jürgen Ehlenberger sieht in Addressable TV ein "effektives Branding-Instrument", das Suchanfragen und Aufmerksamkeit im Handel stärke
Weitere News:
- Neuer Marketing-Trend: Kia-Händler setzen auf Werbung im "Addressable TV"
- Subaru Forester 2025: Zwei Kennzahlen - 11,6 und 57
- MCE Bank: Die Möglichmacher
- Subaru Forester (2025)
Subaru Forester (2025)
