Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) startet im Herbst 2014 auf dem chinesischen Markt. Wie der Branchendienstleister am Dienstag mitteilte, haben die Gesellschafter VDA, VDIK und ZDK die Gründung der Tochtergesellschaft "DAT Group Hong Kong Ltd." beschlossen. Der Fokus liege zunächst auf der Bewertung von Gebrauchtfahrzeugen, der Schadenkalkulation und einem damit verbundenen intelligenten Schadenmanagement.
"Wir sind bereits in intensiven Gesprächen mit möglichen Partnern und potentiellen Kunden über den gezielten Einsatz unserer Services und Produkte", sagte Helmut Eifert, DAT-Geschäftsführer Ausland. "Für die DAT-Group ist das ein wichtiger Schritt in die Zukunft."
Die neue Gesellschaft in Hong Kong diene als "Brückenkopf für die Erschließung des chinesischen Marktes". Strategisches Ziel sei es, zusammen mit den chinesischen Partnern einen Standard für die Schadenkalkulation zu etablieren und verlässliche Gebrauchtfahrzeugwerte sowie Forecasts anzubieten.
"Der chinesische Gebrauchtwagenmarkt wächst sehr schnell, und der Bedarf an Know-how für die Ermittlung von Restwerten und Prognosen ist riesig", so Eifert. Der Fuhrpark in China sei verglichen zum deutschen Markt sehr jung, alleine im Jahr 2013 wurden insgesamt 6,5 Millionen Besitzumschreibungen in China registriert, Tendenz stark steigend. "Daher werden wir für diesen Bedarf eine Lösung auf 'SilverDAT'-Basis anbieten." Für das Schadenmanagement sei bereits eine chinesische Variante von "SilverDAT myclaim" und "SilverDAT calculatePRO" entwickelt worden. (se)