-- Anzeige --

Wertvollste Automobilmarke: Toyota erobert Pole Position zurück

23.05.2013 14:32 Uhr
Toyota Logo Fahrzeug
Toyotas Marktwert stieg dank guter Verkäufe und des steigenden Kundeninteresses an Hybridfahrzeugen.
© Foto: asp

In den "BrandZ Top 100" des Marktforschungsunternehmens Millward Brown liegt der japanische Autobauer knapp vor dem Vorjahressieger BMW. Vier weitere Automarken rangieren in den Top 100.

-- Anzeige --

Toyota hat die Position als wertvollste Automobilmarke zurückerobert. In den jetzt veröffentlichten "BrandZ Top 100" 2013 von Millward Brown wird der japanische Hersteller auf 24,5 Milliarden US-Dollar taxiert. Das bedeutet Platz eins in der Kategorie "Automobile" – knapp vor dem Vorjahressieger BMW (24 Milliarden US-Dollar). Über alle Branchen hinweg schaffen es die beiden Autobauer auf die Ränge 23 und 24.

Bereits im jüngsten "BrandFinance"-Report hatte sich Toyota im Auto-Ranking die Pole-Position gesichert. Als Gründe für den steigenden Markenwert des Branchenführers nennen die Marktforscher von Millward Brown, die die "BrandZ"-Studie seit 2006 erheben, die Verkaufserfolge des vergangenen Jahres und die steigende Affinität der Kunden gegenüber Hybridfahrzeugen.

Unter die Top-100 finden sich in diesem Jahr auch Mercedes-Benz (17,9 Milliarden Euro / Platz 43), Honda (12,4 / 71), Nissan (10,2 / 86) und Volkswagen (8,8 / 100) wieder. Weltweit wertvollste Marke bleibt Apple mit 185 Milliarden US-Dollar.

In die Erhebung fließen die Ansichten tatsächlicher und potenzieller Kunden ebenso mit ein wie Finanzdaten der Konzerne. Der Gesamtwert der 100 führenden Marken stieg laut Millward Brown seit 2006 um 77 Prozent auf 2,6 Billionen Dollar. (rp)

Das Automotive-Ranking 2013 von "BrandZ":

1.Toyota – 24,497 Milliarden US-Dollar (plus zwölf Prozent)

2. BMW – 24,015 Milliarden US-Dollar (minus zwei Prozent)

3. Mercedes-Benz – 17,952 Milliarden US-Dollar (plus elf Prozent)

4. Honda – 12,401Milliarden US-Dollar (minus zwei Prozent)

5. Nissan – 10,186 Milliarden US-Dollar (plus drei Prozent)

6. Volkswagen – 8,790 Milliarden US-Dollar (plus drei Prozent)

7. Ford – 7,556 Milliarden US-Dollar (plus acht Prozent)

8. Audi – 5,545 Milliarden US-Dollar (plus 18 Prozent)

9. Hyundai – 4,000 Milliarden US-Dollar (plus elf Prozent)

10. Lexus – 3,472 Milliarden US-Dollar (plus zwei Prozent)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.