-- Anzeige --

Januar-Neuzulassungen: Missglückter Jahresauftakt

03.02.2009 19:06 Uhr
Fehlstart ins Autojahr 2009: Im Januar kamen nur 189.385 Autos neu auf Deutschlands Straßen.

Die Absatzkrise auf dem deutschen Automarkt hat sich zum Jahresbeginn wieder verschärft. Nach KBA-Angaben wurden im Januar 14,2 Prozent weniger Pkw neu zugelassen als Anfang 2008. Hoffnungen weckt aber die Umweltprämie.

-- Anzeige --

Das Autojahr 2009 hat einen Fehlstart hingelegt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Dienstag in Flensburg mitteilte, wurden im Januar nur 189.385 neue Pkw für den Straßenverkehr zugelassen. Damit wurden der Vormonat (minus 16,2 Prozent) und auch das Ergebnis vom Januar 2008 (minus 14,2 Prozent) deutlich unterschritten. Auch der Gebrauchtwagenmarkt blieb ohne Impulswirkung auf die gebeutelte Kfz-Branche. 479.015 Pkw wurden auf einen neuen Halter umgeschrieben – ein Minus von 11,3 Prozent gegenüber Januar 2008. Die Herstellerverbände VDA und VDIK sehen allerdings Licht am Ende des Tunnels: Nach dem Kabinettsbeschluss zur Umweltprämie am 27. Januar seien die Neuzulassungszahlen spürbar angestiegen. "Dass der Januar im Pkw-Markt nicht die Wende bringen würde, war vorauszusehen", sagte VDIK-Präsident Volker Lange. "Allerdings können wir dank der Umweltprämie anhand der Zulassungszahlen der letzten Tage optimistisch auf die kommenden Monate schauen." Auch die aktuell vorliegenden Auftragseingangszahlen würden deutlich höher ausfallen als im Vorjahr, erklärte Lange ohne Zahlen zu nennen. Bei den deutschen Autobauern stiegen die Aufträge in einer Größenordnung von 16 Prozent im Jahresvergleich. Das sei der erste Anstieg seit September 2008 und gebe Grund zur Hoffnung für den Inlandsmarkt, so der VDA. Im Gesamtmonat lagen die Auftragseingänge aus dem Inland im Januar allerdings um 13 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Maxi-Trend im Mini-Segment Laut KBA entwickelten sich die Kleinstwagen-Neuzulassungen im Berichtsmonat weiter positiv. Das Mini-Segment legte mit 33,8 Prozent zum wiederholten Mal kräftig zu. Die Kleinwagen lagen in etwa auf Vorjahresniveau (plus ein Prozent). Dagegen war in allen anderen Pkw-Segmenten die Lage zu Jahresbeginn eingetrübt. Die Oberklasse bekam dies mit einem Minus von 48 Prozent besonders deutlich zu spüren.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.