-- Anzeige --

EU-Kommission: Europas Straßen werden sicherer

29.03.2012 10:03 Uhr
EU-Kommission: Europas Straßen werden sicherer
Statistik: Pro Tag verlieren in Europa 85 Menschen ihr Leben im Straßenverkehr.
© Foto: DVR

In der EU hat die Zahl der Verkehrstoten 2011 weiter abgenommen – allerdings weniger deutlich als in den zwölf Jahren zuvor. Für Brüssel ist die Statistik ein "Weckruf".

-- Anzeige --

In der Europäischen Union hat die Zahl der Verkehrstoten 2011 weiter abgenommen – allerdings weniger deutlich (zwei Prozent) als in den zwölf Jahren zuvor (sechs Prozent). "Diese Zahlen sind ein Weckruf", sagte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas. "Immer noch sterben jeden Tag 85 Menschen auf Europas Straßen."

Wie berichtet, hatte sich Deutschland im vergangenen Jahr gegen den Trend entwickelt – obwohl hiesige Straßen zu den sichersten in Europa gehören. Laut dem Statistischen Bundesamt verloren im vergangenen Jahr 3.991 Menschen ihr Leben im Straßenverkehr (plus 9,4 Prozent). Zu den Gründen für den deutlichen Anstieg zählen Experten die gegenüber dem Vorjahr veränderten Wetterbedingungen. Das insgesamt gute Wetter 2011 verleitete offenbar zu einer schnelleren Fahrweise, die zu schwereren Unfällen führte. Zudem sind bei milder Witterung mehr Fußgänger und Zweiradfahrer unterwegs.

Am gefährlichsten ist der EU-Statistik zufolge der Verkehr in Polen mit 109 Toten je eine Million Einwohner, Griechenland (97 Tote) und Rumänien (94 Tote). Die Kommission merkte an, dass es sich für 2011 noch um vorläufige Daten handle.

Keine Fortschritte im Motorradbereich

Besonders Motorradfahrer fielen überdurchschnittlich häufig tödlichen Unfällen zum Opfer. In diesem Bereich habe es keinen Fortschritt gegeben. Die EU-Kommission will jetzt Vorschläge machen, damit technische Untersuchungen ebenso wie bei Autos europaweit verpflichtend werden.

Die Hauptursachen für den Tod im Straßenverkehr seien weiterhin Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Sicherheitsgurt und die Missachtung roter Ampeln. Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten dürften die Staaten nicht an der Durchsetzung der Verkehrsregeln sparen, mahnte Kallas. (dpa/rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Hans Sachs

30.03.2012 - 08:35 Uhr

... und es könnten über Nacht noch viel weniger werden, wenn die Fahrzeughersteller meine 2 zum Patent angemeldeten Fahrerassistenzsysteme nutzen würden! Die sind einfach, aber genial! Beispielsweise wäre damit ein Unglück, wie es am 13.03. in der Schweiz passiert ist, zu verhindern, mindestestens aber abzuschwächen gewesen. Hoffentlich verschwinden die Erfingungen nicht in der Schublade - immerhin geht es um Menschenleben und um die Gesundheit von uns allen!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.