Feste Partnerschaften im Krisenzeiten
Eine engere Zusammenarbeit sei vor dem Hintergrund eines "komplexen globalen geopolitischen Umfelds, insbesondere des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine, der ernsten Herausforderungen für einen freien und offenen indopazifischen Raum sowie anderer regionaler und internationaler Fragen" noch wichtiger geworden, heißt es in der Erklärung weiter. Die EU und Japan seien entschlossen, "mit gleichgesinnten internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, um diese Herausforderungen zu bewältigen".
EU-Kommission treibt in Zollstreit mit USA Gegenmaßnahmen voran
Während Brüssel und Washington um eine Lösung im Zollstreit ringen, bemüht sich die EU-Kommission um grünes Licht für mögliche Gegenmaßnahmen. Man werde den EU-Staaten eine Liste an Gegenmaßnahmen zur Genehmigung vorlegen, kündigte ein Sprecher der EU-Kommission an. Früheren Angaben zufolge umfassen die Gegenmaßnahmen neue Zölle auf Industrie- und Agrarimporte aus den USA im Wert von rund 95 Milliarden Euro. Die Liste wurde seitdem überarbeitet.
Für den Nachmittag war zudem ein Telefonat zwischen EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und US-Handelsminister Howard Lutnick vorgesehen. Im Anschluss sollte sich Sefcovic mit den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedsstaaten treffen, um die Lage im Zollstreit zu besprechen.
Weitere News zum Thema:
- Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vor
- Gewinneinbruch: GM ächzt unter Trumps Zöllen
- Deal zwischen USA und China: EU begrüßt Zoll-Einigung
- Medien: Trump plant Erleichterungen bei Autozöllen
- American Party: Tesla-Aktie fällt nach Musks Partei-Ankündigung
- Plus in Autobranche: Auftragspolster der Industrie wächst
- Rundumschlag von Trump: Höhere Zölle und Angriff auf Kaliforniens Klimaziele
Mazda CX-5 (2026)
