-- Anzeige --

VCD-Liste: Künast macht sich erneut für japanische Ökoautos stark

20.08.2009 10:11 Uhr
VCD-Liste: Künast macht sich erneut für japanische Ökoautos stark
Renate Künast: "Ich will als Grüne, dass die Leute die modernsten Autos kaufen mit dem niedrigsten CO2-Ausstoß."
© Foto: Jens Schlüter/ddp

Nach Meinung der Grünen-Spitzenkandidatin sollten sich die Bundesbürger beim Autokauf an der VCD-Umweltliste orientieren. Diese wird aktuell von sechs Modellen aus japanischer Produktion angeführt.

-- Anzeige --

Die Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast hat indirekt erneut zum Kauf japanischer Autos aufgerufen. Die Bürger sollten sich beim Autokauf an der Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) orientieren, sagte sie dem "Hamburger Abendblatt" (Donnerstag). "Ich will als Grüne, dass die Leute die modernsten Autos kaufen mit dem niedrigsten CO2-Ausstoß", so Künast. Die VCD-Liste wird von sechs japanischen Modellen angeführt, erst an siebter Stelle folgt das erste deutsche Modell (wir berichteten). Künast bedauerte das schlechte Abschneiden der deutschen Hersteller. "Da muss man den deutschen Autobossen richtig Feuer unter den Stühlen machen. Die müssen so schnell wie möglich andere Autos produzieren und damit Jobs sichern", so Künast weiter. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende hatte bereits vor zwei Jahren zum Kauf japanischer Hybrid-Autos aufgerufen und einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

A.Rominger

20.08.2009 - 12:20 Uhr

Da kann ich nur noch den Kopf schütteln... was im Himmel erlaubt sich diese Grand-Dame der Partei mit der grünen Farbe in der Fahne denn noch alles, ohne bei den deutschen Steuerzahlern und Wählern dafür endlich mal die Quittung präsentiert zu bekommen? Wo leben wir hier denn und vor allem von WAS denn bitteschön? Soll Sie doch in diese Region aus der diese Fzge. kommen auswandern und dort Ihre Hetz-Parolen versprühen! Von einem gewählten Vertreter des Volkes (!!!) verlange ich ein wenig mehr Patriotismus! Nichts gegen die Grünen, aber sowas gehört einfach verboten! Und sowas wird von uns bezahlt... einfach unglaublich. Mit den besten Grüßen A.R.


Josef Porschen

20.08.2009 - 15:00 Uhr

Hallo, ich finde diesen Aufruf vollkommen ok. Immerhin arbeiten tausende von Deutschen bei Japan-Unternehmen hier in der BRD und die bezahlen auch Steuern hier genau wie alle anderen. Übrigens werden die meisten jap.Fahrzeuge die hier verkauft werden auch in der EG produziert. Vielleicht sollten die deutschen Hersteller endlich mal ähnliche Fahrzeuge produzieren. JoPo


Andreas Wicht

20.08.2009 - 15:32 Uhr

für mich ist dieses Geschwafel von Frau Künast völlig undiskutabel und belanglos.Frau Künast fährt jedenfalls kein Fhzg. aus dieser Liste. Zum anderen verbitte ich mir, das diese Person mir vorschreibt was ich zu kaufen habe.Die Frau hatt einfach keine Ahnung und sowas macht in Deutschland Politik.Wer wählt eigentlich solche Nestbeschmutzer? Ich jedenfalls werde diese Äußerung am Wahltag "würdigen".


S.Kutschko

21.08.2009 - 00:45 Uhr

Wenn man über die Umweltverträglichkeit der Fahrzeuge spricht, muss man den gesamten Lebenszyklus vor Augen haben - d.h. Herstellung/Nutzung/Verwertung. Dann werden Prius und Co. gar nicht so gut abschneiden - allein die Verschrottung von Baterrien ist ein Riesenproblem.


Peter Simon

21.08.2009 - 07:59 Uhr

Frau Künast soll sich in Japan zur Wahl aufstellen lassen.


Jürgen Ballweg

21.08.2009 - 08:54 Uhr

Die liebe Frau Künast sollte sich mal bevor sie Ihren Mund aufmacht überlegen, wer sie bezahlt. Das ist ein Unding als deutscher Politiker japanische Autos so anzupreisen und zudem noch in Zeiten der Krise.


Jörg-Uwe Banach

21.08.2009 - 09:22 Uhr

Was denn? In Deutschland herrscht ja immer noch Meinungsfreiheit, und wenn das ihre Meinung ist, dann soll sie das auch äußern... Nebenbei herrscht ja in Deutschland auch noch ein Wahlrecht, und die Wahl ist nicht mehr weit. Wenn man von seinem Recht auf Meinugnsfreiheit als Politiker(in) Gebrauch macht, sollte man auch mit den Konsequenzen bei der Wahl leben können. Also: Kreuzchen irgendwo, nur nicht bei den Grünen, und gut ist es in der Demokratie. ;-)


Marian-M. Waworka

26.08.2009 - 10:05 Uhr

Ich kann dieses ständige Lamentieren über Co2 nicht mehr hören; nicht nur die Grünen sondern alle Medien, selbst die Auto-Fachpresse berichten nur noch über Co2, "zero Emission" etc. Niemand weist darauf hin, daß auch Elektro-Autos Energie benötigen und bei deren Herstellung entstehen auch erhebliche Emissionen; außer bei Wind, Sonne, Wasser (das reicht aber nie) und Kernenergie (hallo Frau Künast, wie wollen Sie das argumentieren?)!


Bernd Engelking

17.09.2009 - 14:31 Uhr

Das Erdöl ist bald alle. Schon mal gehört? Schon mal überlegt, wozu wir Erdöl noch brauchen, z.B. Medikamente, Kunststoffe o.ä., und ob es nicht zu schade ist, es zu verbrennen? Muss man sich überlegen, von wem man bezahlt wird, bevor man seine Meinung sagt? Was ist eigentlich, wenn Frau Künast Recht hat?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.