-- Anzeige --

Anstieg: ADAC schätzt 3.445 Verkehrstote für 2015

09.01.2016 20:52 Uhr
Anstieg: ADAC schätzt 3.445 Verkehrstote für 2015
Der Unfalltod ist in der Regel Folge eines sehr kurzen Moments der Unachtsamkeit oder Fehleinschätzung einer Gefahr bzw. des eigenen Vermögens. Trauer und Leid der Angehörigen bleiben dagegen über viele Jahre, wovon unzählige, liebevoll geschmückte Sterbekreuze vor allem neben Landstraßen zeugen.
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Zwei Wochen nach dem Statistischen Bundesamt Wiesbaden gab auch der ADAC eine Prognose zur Zahl der voraussichtlich im Jahr 2015 im Straßenverkehr getöteten Menschen ab. Die Abweichung ist gering, insofern auch der ADAC von einem neuerlichen Anstieg der Mortalität auf deutschen Straßen ausgeht.

-- Anzeige --

Nach der aktuellen Prognose des ADAC werden die Verkehrstoten im Jahr 2015 voraussichtlich um zwei Prozent auf 3.445 steigen. Das wären 68 Verkehrstote mehr als im Vorjahr (3.377). Das Statistische Bundesamt Wiesbaden (Destatis) hatte rund 14 Tage vorher eine Prognose für 3.450 tödlich verunglückte Verkehrsteilnehmer abgegeben (wir berichteten). In beiden Berechnungen entspricht die Steigerungsrate gegenüber 2014 gut zwei Prozent. Gleichzeitig würde damit die Sterbequote nach Unfällen im deutschen Straßenverkehrsnetz zum zweiten Mal in Folge ansteigen. Der historische Tiefststand war 2013 mit 3.339 tödlich Verunglückten erreicht worden.

Weniger Verletzte, aber mehr Unfälle insgesamt

Eine leichte Verbesserung dürfte sich indes bei der Zahl der Verunglückten einstellen: Sie wird nach ADAC-Berechnungen voraussichtlich um 0,4 Prozent auf 391.500 sinken. Mit einem Rückgang rechnet der ADAC auch bei den Unfällen mit Personenschaden; hier geht der Club von einem Minus von 0,3 Prozent auf 301.500 aus. "Unerfreulich" sei jedoch die Entwicklung der Gesamt-Unfallzahl, die gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent auf 2,46 Millionen steigen werde.

Mildes Klima mit krassen Folgen für Kradfahrer

Der neuerliche Anstieg der Verkehrstotenzahl ist laut ADAC hauptsächlich dem Wetter geschuldet. "Der vergangene Winter war zwar lang, aber auch schneearm. Dies und der schöne Sommer haben dazu geführt, dass besonders viele Zweiradfahrer unterwegs waren und verunglückten", heißt es dazu aus München. Ein spürbarer Anstieg bei der Zahl getöteter Motorradfahrer lasse sich laut Statistischem Bundesamt bereits jetzt absehen.

ADAC hofft auf Linderung durch Assistenzsysteme

Angesichts der Zunahme rief der ADAC zu weiteren Anstrengungen bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit auf. Großes Potenzial bei der Vermeidung von Unfällen habe der Ausbau von Fahrerassistenzsystemen. Auch straßenbauliche Veränderungen könnten die Getöteten- und Verletztenzahlen senken.   (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.