-- Anzeige --

Blitz-Bilanz: Durchschnittsschaden erreicht Rekordsumme von 700 Euro

05.09.2017 06:30 Uhr
Blitz-Bilanz: Durchschnittsschaden erreicht Rekordsumme von 700 Euro
Die Zahl der durch Blitzeinschläge ausgelösten Schäden ging im Vorjahr zwar zurück, allerdings stiegen aufgrund modernerer Gebäudetechnik die Kosten pro Schadensfall.
© Foto: GDV e.V.

Die Zahl der Blitzeinschläge ist im Jahr 2016 zurückgegangen. Insgesamt wurden den deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherern 300.000 durch Blitze verursachte Schäden gemeldet.

-- Anzeige --

Die Zahl der Blitzschäden ging damit um insgesamt rund 50.000 gegenüber dem Jahr davor zurück. Und auch der Leistungsaufwand sank von 240 Millionen Euro noch im Jahr 2015 auf 210 Millionen Euro für Blitz- und Überspannungsschäden in 2016.

Gestiegen sind allerdings laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) die durchschnittlichen Kosten pro Schaden. Sie kletterten auf eine neue Rekordsumme von 700 Euro. Mit ein Grund dürfte laut GDV sein, dass inzwischen fast die Hälfte der Blitz- und Überspannungsschäden an Gebäuden registriert werde. "Deren Schäden fallen höher aus als Schäden am Hausrat. Das liegt vermutlich an der zunehmend genutzten Gebäudetechnik, die von der Wohngebäudeversicherung gedeckt ist – wie etwa Heizungs- oder Jalousien-Steuerungen."

Wer zahlt was?

Blitz- und Überspannungsschäden können über die Wohngebäude- und Hausratversicherung versichert werden. Die Wohngebäudeversicherung sichert Schäden am Dach, am Mauerwerk oder an fest eingebauten elektrischen Installationen ab. Sie übernimmt auch die Aufräumarbeiten und die Sicherung des Grundstücks.

Bei Blitz- und Überspannungsschäden am beweglichen Eigentum in der Wohnung greift
die Hausratversicherung. Dazu zählen beispielweise Computer, Fernseher oder andere technische Geräte.

Überspannungsschäden sind in neuen Policen der Wohngebäude- und Hausratversicherung in der Regel eingeschlossen. Bei älteren Verträgen lassen sie sich durch den Abschluss einer entsprechenden Klausel einschließen.   (efk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.