-- Anzeige --

BVdP-Urgestein tritt ab: Verband sagt Marco Senger ein wertschätzendes "Lebewohl"

30.06.2025 05:43 Uhr | Lesezeit: 3 min
.
Marco Senger (64) hat für den BVdP in unterschiedlichen Funktionen eine Menge geleistet. Jetzt zieht er sich aus gesundheitlichen Gründen ins Privatleben zurück. Das AUTOHAUS Schadenmanager-Team und Chefredakteur Walter K. Pfauntsch sagen ebenfalls ein herzliches Dankeschön für viele gemeinsame Branchenjahre und einen stets angenehmen wie auch vertrauensvollen Umgang miteinander.
© Foto: BVdP e.V.

Im Herbst dieses Jahres endet ein ganz besonderes Kapitel in der Geschichte des BVdP: Marco Senger, eines der Urgesteine des Verbandes, wird sich aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen. Sein Abschied hinterlässt eine spürbare Lücke – persönlich wie fachlich.

-- Anzeige --

Seit der Gründung des BVdP im Jahr 2010 hat Marco Senger den Verband mit großem Engagement, Weitsicht und Herzblut entscheidend geprägt, wie dies Reinhard Beyer, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, in seinem Statement gegenüber AUTOHAUS besonders betont: "Marco Senger hat mit Sachverstand, Weitblick und einem außergewöhnlichen Gespür für Menschen die Entwicklung unseres Verbandes geprägt. Sein Einsatz wird im BVdP noch lange nachhallen."

Wichtige Eckpfeiler gesetzt

Zu Marco Sengers herausragenden Leistungen zählt der Aufbau der Best Practice Zirkel, die auch nach vielen erfolgreichen Jahren nichts an Attraktivität und Beliebtheit eingebüßt haben. Darüber hinaus setzte er wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Schadensteuerung und den Ausbau des Reparaturnetzwerks m.o.r.e. Die Konzeption und Gestaltung der Verbandsveranstaltungen hat er ebenfalls wesentlich mitgeprägt.

"Verlässlich, lösungsorientiert, empathisch und leidenschaftlich"

Besondere Wertschätzung wird auch aus den Worten von BVdP-Geschäftsführer Michael Pinto deutlich: "Ob bei strategischen Fragen oder im operativen Alltag – Marco war ein verlässlicher Partner, der Herausforderungen stets lösungsorientiert und mit großer Empathie und Leidenschaft angegangen ist.“ 

Marco Senger war über all die Jahre weit mehr als ein Funktionsträger: "Als Mensch mit Haltung, als Brückenbauer und als aufrichtiger Teamplayer hat er den Geist des BVdP und des kooperativen Schadenmanagements gelebt. Durch seine Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und dabei stets die Interessen der Mitgliedsbetriebe im Blick zu behalten, leistete er einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung des Verbandes", so Pinto und Beyer übereinstimmend.

Zum Abschluss ihrer Würdigung für den scheidenden Kollegen halten sie wörtlich fest."Das gesamte Team des BVdP verabschiedet sich mit tiefem Respekt und großem Bedauern. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir Marco vor allem Gesundheit, Ruhe und viele erfüllende Momente. Lieber Marco – danke für alles, was du für den BVdP, unsere Verbandsmitglieder und die Branche bewegt hast."

Zum Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V.

Der BVdP wurde 2010 gegründet und ist die Interessenvertretung aller Partnerwerkstätten, die in der Schadensteuerung tätig sind. Mittel- und langfristig ist es das erklärte Ziel des BVdP e.V., für seine Mitglieder eine Situation zu schaffen und abzusichern, die es ermöglicht, zukunftsfähig zu wirtschaften. Ein nachhaltiges Marktumfeld für alle Beteiligten soll geschaffen werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V. (BVdP)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.