Zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal, seit es den ADAC Preis "Gelber Engel" gibt, ist die Volkswagen AG Sieger in der Kategorie "Innovation und Umwelt". Die Wolfsburger erhielten den Preis für den Dreizylinder-Erdgasmotor im Volkswagen eco up!. Sie überzeugten mit einem Antriebskonzept, das einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und wenig Emissionen aufweist. Ermöglicht wurde dies mit dem neu entwickelten 1,0-Liter-Dreizylinder-Erdgasmotor.
Bestwerte bei Verbrauch und CO2-Emissionen
Der neue eco up! setzt dank des Treibstoffs Erdgas in Verbindung mit der serienmäßigen BlueMotion Technology mit nur 79 g/km laut Experten einen Bestwert im Bereich der CO2-Emissionen. Der Durchschnittsverbrauch von nur 2,9 kg/100 km markiere ebenfalls einen Spitzenwert, heißt es vom ADAC. Das habe die Jury, der die Präsidenten von VDA, acatec/NPE und ZDK sowie der ADAC Präsident und die beiden ADAC-Vizepräsidenten für Technik und Verkehr angehörten, überzeugt.
Die Gewinner und Favoriten der Kategorie "Innovation und Umwelt" 2013:
1. Volkswagen AG, Dreizylinder-Erdgasmotor im Volkswagen eco up!
2. Daimler AG, BAS PLUS mit Kreuzungsassistent
3. Paravan GmbH, Perfect Seat Collection
4. BMW Group, Schutz vor Tachomanipulation
5. Volvo Car Germany, Fußgänger Airbag von Volvo (lk)
"Innovation und Umwelt": Volkswagen überzeugt mit neuem Erdgasantrieb
Den Titel für "Innovation und Umwelt" ging auch in diesem Jahr nach Wolfsburg, dieses Mal für den Dreizylinder-Erdgasmotor im Modell eco up!. Der aktive Bremsassistent "BAS PLUS" von Daimler und die Dreh-Schwenk-Sitze mit Aufstehhilfe von der Paravan GmbH belegten die Ränge zwei und drei.