Die seit 2009 laufende Kooperation zwischen den Münchner Konzernen BMW und Allianz geht laut einer Meldung des Fachmagazins Versicherungsbote, das sich auf einen Artikel der Rheinischen Post bezieht, zu Ende. Eine weitere Vertragsverlängerung um fünf Jahre wie 2014 werde es nicht geben, die RheinLand AG werde neuer Versicherungspartner von BMW.
Das Versicherungs-Unternehmen mit Sitz in Neuss hat sich gegen namhafte Konkurrenten durchgesetzt: Neben der Allianz hatten sich dem Vernehmen nach auch Ergo, Axa und BNP Paribas Cardif um die Kooperation bemüht. Ab dem zweiten Halbjahr 2019 sollen BMW-Händler und -Niederlassungen ihren Kunden jetzt RheinLand-Policen anbieten. Eine entsprechende Absichtserklärung sollen beide Seiten bereits unterschrieben haben. Die neue Verbindung soll bis mindestens 2024 laufen und die Absicherung von Leasing- oder Finanzierungsverträgen beinhalten. Der Verkauf von KfZ-Policen sei indes nicht geplant.
Innovativer Partner
Die mit bundesweit 0,3 Prozent Marktanteil eher kleine RheinLand Versicherungen erwartet von dem Deal eine kräftige Belebung ihres Geschäfts: Bezogen auf die Beitragseinnahmen von 2017 rechne man in Neuss mit einem Plus von fünf bis acht Prozent pro Jahr. Insider halten durch die Zusammenarbeit mit BMW sogar eine Umsatzsteigerung von rund fünf Prozent um bis zu 50 Millionen Euro per anno für möglich.
Bereits im vergangenen Jahr wuchs die Gesellschaft mit Mehreinnahmen von 31,2 Millionen Euro (+6,2 %) deutlich stärker als der Gesamtmarkt (+2,1%). Auf die Partnerschaft mit einem innovativen Unternehmen setzt man in München: "Nur so können wir unseren Kunden optimale, individuelle Produktlösungen anbieten", kommentierte Hans-Peter Mathe von der BMW Bank.
Dass die Neusser gute Ideen haben, wurde kürzlich von unabhängiger Seite bestätigt: Der neue Kfz-Tarif OnStar erreichte Platz 2 des Wettbewerbs "Versicherungsinnovation des Jahres", der vom Wirtschaftsmagazin €uro ausgerichtet wird. Sind bestimmte Assistenzsysteme im Fahrzeug verbaut, sinkt der Versicherungsbeitrag. Zudem erhalten OnDrive-Kunden eine individuelle Wertermittlung. Bereits 2012 und 2017 wurde die Produktentwicklung der RheinLand Versicherungen mit Preisen ausgezeichnet. (kt)