-- Anzeige --

Lack- und Oberflächenpflege: Eine Lösung für alle Untergründe

23.07.2010 11:00 Uhr
Glasurit
Der neue Nass-in-Nass-Füller haftet jetzt auch auf Kunststoff.
© Foto: Glasurit

Der Münsteraner Lackhersteller Glasurit hat nun einen Nass-in-Nass Füller auf den Markt gebracht, der nach eigenen Angaben auf allen Untergründen haftet – auch auf Kunststoff, und der einen Vorschliff bei KTL-beschichteten Neuteilen überflüssig mache.

-- Anzeige --

"Eine Paketlösung für alle Untergründe – und Zeitersparnis obendrein", so lautet einer Unternehmensmeldung von Glasurit, der Lackmarke von BASF Coatings, zufolge die Kurzformel für ein neues Nass-in-Nass-Füllerpaket. Mit dem weiterentwickelten Kunststoffaddidiv 522-10 würden die neuen Grundfüller jetzt problemlos auch auf Kunststoffteilen haften. Dadurch könnten sich Werkstätten den Einsatz von Haftprimern und anderen Spezialprodukten bei der Nass-in-Nass-Lackierung von Kunststoffelementen sparen. Ohne Vorschliff Darüber hinaus sei mit den Grundfüllern 285-31 grau, 285-38 weiß sowie 285-49 schwarz kein vorheriges Anschleifen von KTL-beschichteten Neuteilen erforderlich, wodurch zusätzlich ein Zeitgewinn von bis zu 30 Prozent entstehe. Die Grundfüller funktionieren zudem als Graustufenkonzept, so der Lackhersteller. Dadurch könne man den Verbrauch von Decklack in der Werkstatt um bis zu 40 Prozent senken. Mit den neuen Produkten wolle Glasurit für noch mehr Effizienz in der Lackiererei sorgen. Live auf der Automechanika Davon können sich die Besucher der diesjährigen Automechanika in Frankfurt, vom 14. bis zum 19. September, am Stand von Glasurit dann live überzeugen lassen. Die Lackprofis informieren über die neuesten Entwicklungen und zeigen, wie modernste Technik im Autoreparaturlackbereich zum Einsatz kommt. Glasurit präsentiert im Rahmen des Schwerpunkts Farbtonmanagement auf der Messe auch sein Angebot Classic Car Colors (CCC). Dieses umfasst eine Farbton-Datenbank für historische Farbtöne, Farbtonfindungsinstrumente mit Originallacken und ein Netzwerk ausgewählter Fachbetriebe. Als optisches Highlight und Beleg für die Farbtonexpertise schmückt der "Flügeltürer" Mercedes SL 300 aus dem Jahr 1957, auch als Gullwing bekannt, den Glasurit Stand. Bei der Autoreparaturlackierung komme es in erster Linie darauf an, den passenden Ton zu finden. Dieser Anspruch soll sich beim Glasurit-Auftritt widerspiegeln. "Wir präsentieren unsere gesamte Farbtonkompetenz und zeigen den Prozess der Farbtonfindung von A bis Z. Innovative Lösungen für unsere Kunden wie das Farbtonmessgerät Glasurit RATIO Scan II führen wir dabei live vor", erklärt Dirk Steen, Prokurist von Glasurit Deutschland. "Als Lackspezialist mit über 100 Jahren Erfahrung bieten wir als erste Lackmarke außerdem Oldtimer-Freunden professionelle Unterstützung, wenn es um die Lackierung ihres Klassikers geht, mit Glasurit Classic Car Colors", so Steen. (lk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.