-- Anzeige --

Pannendienst: Rekordjahr für den ADAC

12.02.2013 16:39 Uhr
Pannendienst: Rekordjahr für den ADAC
Mehr als vier Millionen Pannen hat der ADAC 2012 betreut – in 85 Prozent der Fälle konnte der Fehler vor Ort und Stelle behoben werden.
© Foto: ADAC

Der ADAC zieht eine gute Pannen-Bilanz für das vergangene Jahr: Über vier Millionen Mal wurden die Gelben Engel zur Hilfe gerufen. Dies ist nach Angaben des Unternehmens der zweithöchste Wert in der Konzerngeschichte.

-- Anzeige --

Mehr als vier Millionen Notrufe: Exakt 4.172.146 Mal wurden die ADAC Straßenwachtfahrer und die Straßendienstpartner im vergangenen Jahr zu einer Panne gerufen – das zweithöchste Aufkommen, das die Gelben Engel je bewältigt haben. Nur 2010 war der ADAC noch häufiger im Einsatz (4.250.724 Hilferufe), so der Club. Im Vergleich zu 2011 habe das Pannenvolumen 2012 um 2,6 Prozent zugenommen. Trotz der gestiegenen Anforderung würden die Helfer in Gelb 2012 so erfolgreich wie nie zuvor arbeiten: Die Quote der an Ort und Stelle behobenen Pannen konnte 2012 auf 85 Prozent gesteigert werden, 2011 waren es noch 84 Prozent. "Dass die Erfolgsquote auf diesem historischen Höchststand ist, spricht für die hohe Professionalität und die Leidenschaft, die die Gelben Engel bei ihrer Arbeit an den Tag legen", erklärte ADAC Präsident Peter Meyer.

Kältewelle kurbelte das Geschäft an

Der 2. Februar 2012 war mit 27.512 Einsätzen der Tag, an dem die Gelben Engel am häufigsten ausrückten. Pannenursache Nummer eins waren nach Angaben des ADAC auch im vergangenen Jahr defekte oder leere Batterien (685.751 Einsätze). Außergewöhnlich war hingegen, dass fast 7.000 Dieselfahrer wegen versulzter Kraftstofffilter die Pannenhelfer benötigten. Der Grund: Zwischen dem 1. und 14. Februar letzten Jahres herrschte in ganz Deutschland eine Kältewelle mit Tiefsttemperaturen bis zu minus 20 Grad.

Die Pannenhilfe-App wird eifrig genutzt

Die Pannenhilfe des ADAC ist mittlerweile nicht mehr nur über Telefon oder Internet zu erreichen, sondern auch von unterwegs via Smartphone. 2012 zählte der Club nach eigenem Bekunden mehr als eine Million Downloads seiner Pannenhilfe-App, die die für den Hilfeprozess erforderlichen Daten sekundenschnell an den ADAC übermittelt. Praktisch sei dies insbesondere dann, wenn der liegengebliebene Autofahrer den genauen Pannenort nicht kennt oder ihn nur ungenau beschreiben kann. (ll)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.