-- Anzeige --

Riparo: Neuer Schadensteuerer am Start

10.12.2016 18:47 Uhr
Riparo: Neuer Schadensteuerer am Start
Jürgen Schmidt (l.) und Steffen Struwe sind jetzt Geschäftsführer ihres eigenen Schadenlenkers riparo.
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Wenn man über Steuerung von Versicherungsaufträgen spricht, muss zu den bekannten vier Namen künftig ein weiterer hinzugefügt werden. Noch weitgehend unbemerkt, haben in dieser Woche die Ex-Vorstände der Innovation Group ihr eigenes Schadenlenkungs-Unternehmen ans Netz gebracht – und machen damit ihrem Ex-Arbeitgeber neuen Wettbewerb.

-- Anzeige --

Am vergangenen Montag haben sich die beiden Ex-Vorstände der Innovation Group, Jürgen Schmidt und Steffen Struwe im Markt wieder "sichtbar" gemacht. Etwas mehr als zwei Monate, nachdem sie zusammen mit Ulrike Thumm und Michele Tancredi bei ihrem Arbeitgeber in der Rotebühlstraße zu Stuttgart gekündigt hatten, schalteten sie ihre Homapage riparo.de scharf. Und sie machen mit riparo von Holzgerlingen aus da weiter, wo sie bei der Innovation Group ein paar Wochen zuvor aufgehört hatten (wir berichteten exklusiv im AUTOHAUS-Schaden§manager): Mit Schadenslenkung. Der riparo-Standort liegt übrigens nur etwas mehr als 25 Kilometer, das ist eine knappe halbe Autostunde, von der Innovation Group entfernt.

Nach der HUK-Coburg, der Innovation Group (der Schmidt und Struwe praktisch seit den Anfängen 1997 in Deutschland angehörten), nach dem Service-Partner-Netzwerk (SPN) von Allianz, ADAC, Versicherungskammer Bayern und Sparkassenversicherung Sachsen sowie der DMS (Damage Management Service) ist riparo damit der fünfte Schadenslenker, der seinen Hauptfokus auf Versicherungsschäden lenkt, während andere wie Eurogarant oder Consense vom Fokus her mehr im Schadengeschäft von Flotten zuhause sind.

Schadenslenkung wird auf allen Ebenen weiter forciert
Vergessen werden darf an dieser Stelle natürlich nicht, dass heute praktisch alle Versicherer und Fahrzeughersteller mehr oder weniger intensiv Schadensteuerung im Kaskobereich, aber inzwischen auch beim Kraft-Haftpflichtschaden (KH) betreiben. Zumindest wird es dort, wo es möglich erscheint, auf den Geschädigten einzuwirken, immer öfter in KH ebenfalls aktiv versucht. Das auf der Homagepage von riparo ausgelobte Angebot entspricht im Großen und Ganzen dem Repertoire, wie man es in der deutschen Schadensteuerung kennt. (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.