Nach dem Venturi-Prinzip wird auch beim neuen Produkt neben der eingespeisten Druck- auch ein Vielfaches an Umgebungsluft angesaugt, die unmittelbar der Trocknung dient. Die umgestaltete Form der Breitstrahldüse ermöglicht noch schnellere Ergebnisse: erhöhte Wirtschaftlichkeit durch weniger Arbeitszeit und verbesserte Qualität ist die Folge.
Die integrierte Regulierung ermöglicht es dem Anwender, die Luftzufuhr besonders fein einzustellen und das Volumen somit ideal auf das jeweilige Lackierobjekt abzustimmen. Ein 125μ-Sieb filtert Schmutzpartikel aus der angesaugten Luft und macht langwierige Reinigung der dry jet 2 überflüssig. Kleinere Flächen trocknet die Pistole handgeführt, ihr geringeres Gewicht sorgt für ein ermüdungsfreies Arbeiten. Für die Anwendung bei größeren Objekten empfiehlt SATA den Einsatz spezieller Stative, auf die bis zu vier dry jet 2 Pistolen montiert werden können. (wkp)