Konkret geht es ihm darum, den möglicherweise "aufkommenden Eindruck, dass KUMAsoft nicht mehr Anbieter der up2date RecyclerEdition ist, zu korrigieren". In einer Klarstellung zu den Verlautbarungen von net.casion hat Bruck erklärt, dass die "Software up2date RecyclerEdition" der Firma KUMAsoft explizit nicht von net.casion übernommen. wurde.
Was tatsächlich stimmt
Joachim Bruck listet die ihm bedeutsam erscheinenden Punkte wie folgt auf:
- Die up2date RecyclerEdition wurde ausschließlich von der KUMAsoft GmbH entwickelt.
- Im Zuge der damaligen strategischen Planung, unsere Lösungen perspektivisch in das Joint Venture "ClaimParts" einfließen zu lassen, wurden der net.casion GmbH nicht-exklusive Nutzungsrechte für eine eigenständige Weiterentwicklung an der Software up2date RecyclerEdition eingeräumt.
- Das Joint Venture wurde inzwischen aufgelöst. Seither existieren zwei Schwester-Lösungen am Markt:
- KUMAsoft führt die up2date RecyclerEdition eigenständig fort und entwickelt sie kontinuierlich weiter.
- net.casion entwickelt eine separate Lösung auf Basis der seinerzeit eingeräumten Rechte.
- Es gab mithin keine "Übernahme" der up2date RecyclerEdition, keine Exklusivrechte zugunsten Dritter und keine Übertragung des Produkts oder bestehender Kundenbeziehungen.
Formulierungen wie "Übernahme" könnten laut Joachim Bruck den Eindruck erwecken, KUMAsoft sei nicht mehr Anbieter der up2date-Produktfamilie. Richtig sei aber vielmehr: "KUMAsoft bleibt Hersteller, Anbieter und Entwickler der up2date RecyclerEdition."
Kunden-Facts
- Produktkontinuität: Verträge, Support und Roadmap bei KUMAsoft bestehen fort.
- Weiterentwicklung: KUMAsoft veröffentlicht weiterhin Updates, Funktionen und Integrationen für die up2date RecyclerEdition.
- Transparenz: Bei Fragen stehe man jederzeit als Ansprechpartner bereit.