Mit einem souveränen Sieg von Daniel Claramunt und Enrico Mussinelli auf einem Lancia Stratos von 1974 endete am Samstag im österreichischen Vandans die 12. Silvretta Classic Rallye Montafon. Bereits am ersten Tag hatte sich das Team mit hauchdünnem Vorsprung von vier Punkten an die Spitze der Gesamtwertung gesetzt. Am zweiten und dritten Tag baute das Team mit dem blinden Beifahrer Mussinelli seinen Vorsprung auf insgesamt 93 Punkte aus. Das argentinisch-italienische Gespann hatte dabei die Organisation M.I.T.E. (Miteinander, Insieme, Together, Ensemble) vertreten, die seit 1998 sehbehinderten und blinden Menschen aktiven Motorsport ermöglicht und in diesem Jahr erstmals bei der Silvretta Classic an den Start ging. Den zweiten Platz der Gesamtwertung belegte das ungarische Team Zoltán und Csilla Erdély auf einem Jaguar Sovereign 420, Baujahr 1968. Auf dem dritten Platz landeten die Vorjahressieger der Silvretta Classic, Klaus und Karin Steffens, mit einem Triumph 2000 Roadster aus dem Jahr 1949. Neben dem Gesamtsieger wurden auch die Sieger in den verschiedenen Altersklassen ermittelt. In der Klasse eins bis zum Jahr 1930 siegt das schweizerisch/deutsche Gespann Georg Weidmann und Curt Bloss auf einem wunderschönen Bentley 4 ½ Litre von 1927. Bei den Fahrzeugen mit den Baujahren 1931 bis 1946 siegt die deutsch/belgische Paarung Berthold Dörrich und Ullrick Veerle auf einem Alvis 12/70 Special von 1939. (ng)
Silvretta Classic 2009: Team mit blindem Copiloten siegt

Gemeinsam mit dem argentinischen Fahrer Claramunt gewinnt der Italiener Enrico Mussinelli beim legendären Bergrallye-Klassiker im Montafon. Das Team vertrat die Organisation M.I.T.E., die sehbehinderten und blinden Menschen aktiven Motorsport ermöglicht.