AUTOHAUS SchadenBusiness 2025: Die Trends im Kfz-Schadengeschäft

18.09.2025 09:21 Uhr | Lesezeit: 2 min
Ein Mechaniker prüft einen Fahrzeugschaden
Digital, nachhaltig, effizient: Die Unfallinstandsetzung verändert sich rasant.
© Foto: Sergei Gerasimov/AdobeStock

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz prägen das moderne Schadenmanagement. Auf der SchadenBusiness-Tagung am 16. Oktober in Frankfurt diskutieren Branchenexperten, wie Werkstätten, Autohäuser und Versicherer die Zukunft der Unfallinstandsetzung gestalten können.

Das Kfz-Schadengeschäft steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitale Werkzeuge, Nachhaltigkeitsanforderungen und wirtschaftlicher Druck verändern die Prozesse in Autohäusern, Karosserie- und Lackbetrieben. Wie sich Betriebe in diesem Umfeld erfolgreich aufstellen können, zeigt der Fachkongress SchadenBusiness, den AUTOHAUS und asp AUTO SERVICE PRAXIS gemeinsam mit TÜV SÜD organisieren. 

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorträge und Diskussionsrunden mit hochkarätigen Referenten: Marco Schmickler (TÜV SÜD Auto Partner) und Oliver Brockmann (brockmanngruppe Holding) geben Einblicke in das Auslesen von Datenspeichern und den Einsatz moderner Sensorik. Eine Expertenrunde mit Erik Jahn (Audatex), Michael Saitow (Alzura) und Anna-Marie Bender (Bender Carparts) beleuchtet Chancen und Grenzen von Gebrauchtteilen in der Instandsetzung. 

Weitere Themen reichen vom Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Abläufen über rechtliche Fallstricke im Schadenrecht bis hin zu neuen Perspektiven durch Fahrzeugscanner. Abgerundet wird das Programm durch einen Praxistalk mit Betrieben sowie einen Impuls von Rennsportlegende Volker Strycek zur Rolle von E-Fuels im Antrieb der Zukunft. 

"Schadenmanagement ist mehr als Haftpflicht", sagt Rechtsanwalt Marcus Kaiser (K & K Rechtsanwälte) und verweist damit auf die steigende Komplexität des Geschäftsfeldes. Ob Black Box, KI oder Nachhaltigkeit – das eintägige Event bietet Fachbetrieben eine Plattform für Wissenstransfer, Austausch und neue Impulse. Die Moderation übernimmt Dietmar Winkler, Chefredakteur asp AUTO SERVICE PRAXIS. 

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.autohaus.de/schadenbusiness


Fast facts: AUTOHAUS SchadenBusiness powered by TÜV SÜD

Wann: 16. Oktober 2025 / von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Wo: Klassikstadt Frankfurt / Orber Str. 4a / 60386 Frankfurt am Mai

Wie viel:

  • Für Händler: 249 € netto zzgl. 47,31€ MwSt. *
  • Sonderpreis für TÜV SÜD Kunden/Partner: 199€ netto zzgl. 37,81€ MwSt. *
  • Sonderpreis für Freie Sachverständige: 99 € netto zzgl. 18,81€ MwSt. *
  • Andere Unternehmen: 549€ netto zzgl. 104,31€ MwSt. *
  • inklusive Business Lunch und Coffee Breaks



Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

HASHTAG


#Schadenmanagement

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.