Urteil: Porsche verliert erneut im Streit um Betriebsratsgehalt

07.10.2025 03:45 Uhr | Lesezeit: 2 min
Porsche-Logo-Wappen
Porsche muss das zuvor einbehaltene Gehalt des Leipziger Betriebsratschefs nachzahlen.
© Foto: Porsche

Nach einer umstrittenen Gehaltskürzung hat der Betriebsratschef von Porsche Leipzig erneut Recht bekommen. Das Gericht entschied klar zugunsten des langjährigen Arbeitnehmervertreters.

Im Streit um die Gehaltskürzung des Leipziger Porsche-Betriebsratschefs Knut Lofski hat der Autobauer auch in zweiter Instanz eine Niederlage erlitten. Das Sächsische Landesarbeitsgericht in Chemnitz wies die Berufung von Porsche Leipzig gegen ein Urteil des Arbeitsgerichts Leipzig zurück, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Damit bleibt es bei der Entscheidung, dass die Kürzung von Lofskis Bezügen unrechtmäßig war. 

Porsche muss demnach das zuvor einbehaltene Gehalt nachzahlen und den Betriebsratsvorsitzenden wieder höher eingruppieren. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da Porsche gegen die Entscheidung noch Nichtzulassungsbeschwerde einlegen kann. 

BGH-Urteil sorgt für weitreichende Folgen 

Das Arbeitsgericht Leipzig hatte bereits im Februar entschieden, dass Lofski Anspruch auf seine ursprüngliche Vergütung hat. Der Autobauer hatte seine Bezüge im September 2022 um etwa ein Drittel reduziert. Hintergrund war ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), das die bisherige Praxis zur Vergütung von Betriebsräten in großen Konzernen infrage gestellt hatte. 

Lofski arbeitet seit dem Jahr 2000 bei Porsche Leipzig und steht seit mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze des Betriebsrats. Er war ursprünglich als Montierer mit Meisterabschluss eingestellt worden und später als Schichtleiter eingruppiert. Nach seiner Freistellung als Betriebsratsvorsitzender war sein Gehalt an die Entwicklung vergleichbarer Beschäftigter gekoppelt.


AUTOHAUS Pulsschlag kostenlos herunterladen!

Nur für kurze Zeit: In der Gratis-Ausgabe der monatlichen AUTOHAUS-Marktforschung erhalten Sie wichtige Insights zum Thema "E-Auto-Quoten".

Zum Gratis-Download

HASHTAG


#Porsche

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.