Familien mit Kindern in Deutschland sind in puncto Alterssicherung verunsichert. 39 Prozent halten ihre gegenwärtige Altersvorsorge für "nicht ausreichend". 13 Prozent der Haushalte mit Kindern rechnen im Alter damit, den Lebensunterhalt aus eigenen finanziellen Mitteln nicht bestreiten zu können. Dies ist das Ergebnis einer bundesweit repräsentativen Umfrage der Postbank in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach. Um mehr in die private Altersvorsorge investieren zu können, würden diese Haushalte als erstes bei Restaurant-Besuchen (48 Prozent) sparen. An zweiter Stelle würde der Rotstift beim Autokauf (46 Prozent) und an dritter Stelle beim Urlaub (36 Prozent) angesetzt. (pg)
Altersvorsorge könnte vom Autokauf abhalten
Familien mit Kindern in Deutschland zeigen sich bereit zum Konsumverzicht