-- Anzeige --

CO2-Reduzierung: Emissionen runter, Kosten rauf

16.08.2007 16:35 Uhr
Der Klimaschutz wird Pkw teurer machen.

Studie: Klimaschutz verteuert Pkw im Durchschnitt zwischen 500 bis 1.000 Euro

-- Anzeige --

Die von der EU ab 2012 geforderten CO2-Emissions-Höchstwerte werden Pkw deutlich verteuern. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Roland Berger in einer aktuellen Studie. "Das Emissionsziel 130g/km für die europäische Flotte ist erreichbar, aber zu einem sehr hohen Preis", sagte Wolfgang Bernhart, Automobilexperte bei Roland Berger. Die Kosten dürften im Durchschnitt zwischen 500 bis 1.000 Euro liegen. Bislang allerdings seien Kunden nicht bereit, für nachhaltige Produkte auch mehr zu bezahlen. In der Marketingkommunikation und Markenpositionierung müsste entsprechendes Verhalten künftig stärker angesprochen werden, hieß es weiter. Das angestrebte Emissions-Ziel sei zudem nur über eine Kombination verschiedenster Technologien erreichbar. Voll-Hybridtechnik, Gas- und Biokraftstoffe alleine reichten nicht aus, so Bernhart. Neben der Reduzierung des Fahrzeuggewichts stehe vor allem die Verringerung des Motorvolumens im Vordergrund. Auch kostengünstigere und kleinere Motoren würden in Zukunft eine größere Rolle spielen als heute. Start-Stopp-Systeme mit verbesserter Funktionalität und "Power-on-Demand" für Zusatzaggregate erwartet der Experte bald als Bestandteile der Serienausstattung. "Die Herausforderungen, mit denen die Autobauer heute konfrontiert sind, haben wenig mit der Entwicklung neuartiger Technologien zu tun", sagte der Berater. Es gehe vielmehr darum, traditionelle Unternehmensstrukturen und Denkweisen aufzubrechen. So müsste heute kein Hersteller mehr selbst einen Vier-Zylinder-Motor entwickeln und produzieren. Das Motorenportfolio vieler – vor allem deutscher – Hersteller ist zu komplex und bindet zu viele Ressourcen. Zudem hätten die wenigsten Autobauer ihre Organisation angepasst und benzin- und dieselmotorenübergreifende Abteilungen und Technologiezentren eingerichtet. Bernhart mahnte eine ganzheitliche Betrachtung des Fahrzeugs an. Sie sei zur Optimierung des Energiemanagements erforderlich. (pg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.