-- Anzeige --

Creditplus Bank fördert ehrenamtliches Engagement: "Plus:Für Andere" - jetzt teilnehmen!

11.08.2025 14:39 Uhr | Lesezeit: 2 min
Creditplus
Jetzt Projekt einreichen und eventuell unterstützt werden!
© Foto: adobe.stock.com - Thanthara / generiert mit KI

Die Creditplus Bank AG fördert ehrenamtliches Engagement mit ihrem Programm "Plus:Für Andere". Bis zum 31. August 2025 können Ehrenamtliche wieder ihre Projekte in den Bereichen Jugend, Gesundheit, Inklusion, sozialer Zusammenhalt sowie Klimaschutz einreichen, um eine Fördersumme von 1.500 Euro zu erhalten.

-- Anzeige --

Das Förderprogramm wurde 2013 ins Leben gerufen, um das ehrenamtliche Engagement zu würdigen und zu unterstützen. "Starke Unternehmen brauchen eine starke Gemeinschaft. Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Gemeinschaft, und wir möchten daher Projekte fördern, die einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft haben", erklärt Amir Djourabtchi, CEO der Creditplus Bank.

Ziel des Programms ist es, insbesondere kleinere, lokale Initiativen zu unterstützen, die mit ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten einen nachhaltigen Beitrag leisten. Acht Projekte werden mit je 1.500 Euro gefördert, um deren Weiterentwicklung und Umsetzung zu ermöglichen. Die Projekte können aus den Bereichen Jugend, Gesundheit, Inklusion & sozialer Zusammenhalt sowie Klimaschutz & Energiewende stammen und sollen konkret zur Verbesserung der jeweiligen sozialen oder umweltbezogenen Bedingungen beitragen.

Wer kann teilnehmen?

Das Programm richtet sich nicht nur an die Mitarbeitenden der Creditplus Bank, sondern auch an externe Ehrenamtliche, die sich in gemeinnützigen Projekten engagieren. Interessierte können ihre Projekte direkt auf der Website der Creditplus Bank einreichen und so die Chance auf eine Förderung erhalten.


Einreichung und Teilnahme

Alle Ehrenamtlichen, die ihre Projekte einreichen möchten, können dies bis zum 31. August 2025 über die Creditplus-Website tun. Eine wertvolle Gelegenheit für alle, die mit ihrem Engagement etwas Positives in ihrer Gemeinde bewegen möchten.



So funktioniert die Abstimmung

Nach dem Ende der Einreichungsfrist beginnt die Voting-Phase am 15. September 2025. Alle eingereichten Projekte – sowohl interne als auch externe – werden auf der Website der Bank zur Abstimmung gestellt. Jede Stimme zählt: Jeder Wählende kann zwei Stimmen vergeben – eine für ein internes und eine für ein externes Projekt. Die öffentliche Abstimmung soll dazu beitragen, den Projekten zusätzliche Aufmerksamkeit zu verschaffen und deren Wirkung zu verstärken.

Extra Förderung durch Corporate Giving

Mitarbeitende der Creditplus Bank haben zusätzlich die Möglichkeit, durch das Corporate Giving-Programm der Crédit Agricole Personal Finance & Mobility eine weitere Förderung für ihre Initiativen zu erhalten. Dieses Programm verdeutlicht das Engagement der Muttergesellschaft für Ehrenamt und gesellschaftliche Verantwortung und unterstützt ihre Vision, eine "Committed Company" zu sein.


Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

-- Anzeige --

HASHTAG


#Creditplus

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.