Die Arbeiter der rumänischen Renault-Tochter Dacia im südrumänischen Pitesti haben mit einer Streikdrohung eine Lohnerhöhung von 20,19 Prozent durchgesetzt. Darauf einigten sich Betriebsrat und Werksleitung am Montag. Ursprünglich hatten die Arbeiter um 20,5 Prozent höhere Löhne verlangt, der Arbeitgeber hatte aber nur 18,4 Prozent angeboten. Dacia-Renault beschäftigt insgesamt 11.000 Mitarbeiter, die im Durchschnitt bisher netto 840 Lei (rund 250 Euro) verdienten. Die Gewerkschaft BNS, die die Dacia-Beschäftigten vertritt, begründete die Lohnforderung damit, dass das Werk seine Produktivität 2006 im Vergleich zum Vorjahr um 180 Prozent gesteigert und mit einem Gewinn von 100 Mio. Euro abgeschlossen habe. (dpa)
Dacia: Lohnerhöhung für Arbeiter in Rumänien
Belegschaft verdient jetzt im Durchschnitt rund 300 Euro monatlich