Die Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) bietet ihren Handelspartnern ab sofort die Möglichkeit, Finanzierungs- und Leasingprodukte direkt im Autohaus vollständig digital abzuschließen. Mit der Lösung DSign können Abschlüsse sowohl am Point of Sale (POS) als auch orts- und zeitunabhängig als Fernabsatzgeschäft erfolgen. Damit ergänzt die unabhängige Autobank ihr digitales Serviceportfolio.
Vorteile für Händler und Kunden
Durch das digitale Auslesen von Ausweisen und die automatische Datenübernahme in das POS-System PHOENIX entfällt für Autohäuser der manuelle Erfassungsaufwand. Das reduziert Fehler und sorgt für reibungslose Abläufe. „Mit DSign stellen wir sicher, dass Finanzierungs- und Leasingverträge ohne Medienbrüche direkt im Autohaus abgeschlossen werden können – schnell, rechtssicher und für den Kunden komfortabel“, betont die BDK.
Ergänzung zum Digitalen Finanzierungsantrag
Parallel bietet die BDK mit dem Digitalen Finanzierungsantrag einen weiteren Prozess, der über die Händler-Website angestoßen wird. Kunden können aus dem Online-Finanzierungsrechner direkt in den Antragsprozess einsteigen. So können Autohäuser Interessenten sowohl online als auch vor Ort bedienen.
Für Händler bedeutet die Einführung von DSign:
- Zeitersparnis durch weniger (manuelle) Eingaben
- Kostenreduktion durch digitale Vertragsabwicklung
- Transparenz durch Status-Tracking via BDK Flow
- Flexibilität für Kunden, die Verträge auch zuhause digital finalisieren können
Der Versand von Vertragsunterlagen erfolgt digital, notwendige Dokumente lassen sich bequem per Smartphone hochladen. Für den Einstieg bietet die BDK Webinare an. Technische Anpassungen sind in den Betrieben nicht erforderlich.