Zu Preisen ab 47.600 Euro bringt Xpeng nun seine überarbeiteten SUV-Modelle auf den Markt. Das Mittelklassemodell G6 und der größere G9 (ab 59.600 Euro) erhalten eine neue 800-Volt-LFP-Batterie, die ohne Kobalt und Nickel auskommt. Die Technik verspricht besonders kurze Wartezeiten an der DC-Säule: Beim G6 liegt die Ladeleistung bei 451 kW, beim G bei 525 kW.
Xpeng G6 (2024)

Der G6 bekommt darüber hinaus ein überarbeitetes Cockpit mit verbesserter Display- und Bedienstruktur sowie ein neues Lenkraddesign. Apple CarPlay und Android Auto gehören künftig zur Serienausstattung. Für den größeren G9 kündigt Xpeng neue Komfortsitze mit 10-Punkt-Massagefunktion sowie ein besonders großes Panorama-Glasschiebedach an.
Fünf Varianten zum Start ab 43.600 Euro
Zum Start sind zunächst fünf Varianten bestellbar, die sich bei Batterie und Antrieb unterscheiden. Später nachgereicht wird das Einstiegsmodell mit kleinem Akku und Heckantrieb, das bislang 43.600 Euro gekostet hat. Weil sich die Preise der anderen Varianten durch die Überarbeitung nicht geändert haben, dürfte es auch dort bei diesem Betrag bleiben.
Mehr News:
- Xpeng baut Händlernetz aus: Hackerott Gruppe ist neuer Partner in Hannover
- Xpeng X9: Raumschiff für die Straße
- Chinesische Elektrolimousine: So sieht der neue Xpeng P7 aus
- Galerie: Xpeng X9
Xpeng G9
