OBD-Panne bei Stellantis: Rückruf für 700.000 Fahrzeuge

10.10.2025 10:02 Uhr
Citroen-C5-Aircross-2023
Ein Software-Update soll die OBD-Funktion wieder vollständig herstellen.
© Foto: Citroën

Stellantis ruft weltweit mehr als 700.000 Fahrzeuge von Peugeot, Citroën, DS und Opel zurück. Grund ist eine fehlerhafte OBD-Schnittstelle, durch die Fahrzeugdaten falsch ausgelesen oder Diagnosen eingeschränkt sein können. Betroffen sind Modelle aus den Jahren 2016 bis 2024.

Wegen eines Softwarefehlers in der On-Board-Diagnose (OBD) ruft der Stellantis-Konzern mehrere Modelle seiner Marken Citroën, DS, Peugeot und Opel in die Werkstätten zurück. Das System überwacht im Fahrzeug die Abgasreinigung, insbesondere den Dieselpartikelfilter (DPF) und die selektive katalytische Reduktion (SCR).

Bei den identifizierten Fahrzeugen kann es passieren, dass die Motorkontrollleuchte trotz Fehlfunktionen nicht aktiviert wird. Dadurch bleiben Emissionsprobleme unbemerkt, was zu Abweichungen von geltenden Abgasvorschriften führen kann. In Deutschland sind rund 122.000 Fahrzeuge betroffen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnet die Rückrufe als emissionsrelevant, aber nicht sicherheitskritisch ein.

Betroffene Fahrzeuge

Peugeot

  • Modelle: Traveller, 208, Expert, Partner, 3008, 2008, 5008, Boxer, 308, 508, Rifter, 301
  • Produktionszeitraum: 14.10.2016 – 11.10.2021
  • Weltweit betroffen: 341.749 Fahrzeuge
  • Deutschland: 36.348 Fahrzeuge
  • Mangelbeschreibung: Ausbleiben der Motorkontrollleuchte bei Fehlern im DPF oder SCR-System durch defekte OBD-Software
  • Maßnahme: Software-Update des Motorsteuergeräts (ECM)
  • KBA-Referenznummer: 15453R
  • Hersteller-Code: MYC

Citroën

  • Modelle: C-Elysée, C4 Picasso, C3, C4 Spacetourer, Berlingo, C5 Aircross, C3 Aircross, Jumpy, C4 Cactus
  • Produktionszeitraum: 15.03.2018 – 30.04.2024
  • Weltweit betroffen: 250.497 Fahrzeuge
  • Deutschland: 56.036 Fahrzeuge
  • Mangelbeschreibung: Fehler in der OBD-Steuerung kann dazu führen, dass bei Abgasstörungen keine Warnanzeige erfolgt
  • Maßnahme: ECM-Software-Aktualisierung
  • KBA-Referenznummer: 15454R
  • Hersteller-Code: GK2

DS Automobiles

  • Modelle: DS3 Crossback, DS7 Crossback
  • Produktionszeitraum: 27.03.2017 – 15.11.2022
  • Weltweit betroffen: 21.130 Fahrzeuge
  • Deutschland: 1.225 Fahrzeuge
  • Mangelbeschreibung: Fehlende Aktivierung der Motorkontrollleuchte bei DPF- oder SCR-Störungen
  • Maßnahme: Software-Update des Motorsteuergeräts
  • KBA-Referenznummer: 15455R
  • Hersteller-Code: GK2

Opel

  • Modelle: Zafira, Grandland X, Combo, Crossland X, Corsa, Vivaro, Movano
  • Produktionszeitraum: 08.09.2017 – 19.10.2023
  • Weltweit betroffen: 97.770 Fahrzeuge
  • Deutschland: 29.107 Fahrzeuge
  • Mangelbeschreibung: Ausbleiben der Motorkontrollleuchte bei Fehlern im DPF oder SCR-System
  • Maßnahme: Software-Update des ECM
  • KBA-Referenznummer: 15456R
  • Hersteller-Code: KT2

Gesamtumfang: rund 711.000 Fahrzeuge weltweit, davon etwa 122.700 in Deutschland.

Maßnahme

In autorisierten Vertragswerkstätten wird die Software des Motorsteuergeräts (ECM) aktualisiert. Dadurch soll die OBD-Funktion wieder vollständig hergestellt und eine korrekte Emissionsüberwachung sichergestellt werden. Für Fahrzeughalter ist die Maßnahme kostenlos.

Überwachung

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufe unter den Referenznummern 15453R (Peugeot), 15454R (Citroën), 15455R (DS) und 15456R (Opel).
Bislang liegen keine Berichte über Personen- oder Sachschäden im Zusammenhang mit dem Mangel vor.

Weitere Rückrufe:

HASHTAG


#Rückruf

Mehr zum Thema


#Citroën

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.