Tradition trifft Expansion: Unterberger Gruppe übernimmt Autohaus Vogl

30.10.2025 16:56 Uhr | Lesezeit: 3 min
V.l.n.r.: Unterberger-Geschäftsführer Josef Gruber, Fritz Unterberger junior, Sebastian Vogl, Gerald Unterberger und Vogl-Geschäftsführer Jürgen Pöllner
V.l.n.r.: Unterberger-Geschäftsführer Josef Gruber, Fritz Unterberger junior, Sebastian Vogl, Gerald Unterberger und Vogl-Geschäftsführer Jürgen Pöllner
© Foto: Pertl/schloss

Ein Familienunternehmen übergibt an ein anderes: Sebastian Vogl verkauft seine fünf modernen Autohäuser an die Unterberger Gruppe. Für Kunden und Mitarbeitende soll alles beim Alten bleiben.

Der oberbayerische Traditionsbetrieb Autohaus Vogl bekommt neue Eigentümer. Zum 1. Januar 2026 übernimmt die österreichische Unterberger Gruppe sämtliche fünf Standorte des Unternehmens – zwei BMW- und Mini-Autohäuser in Mühldorf und Burghausen sowie drei Mehrmarken-Betriebe für Hyundai, Fiat und Opel in Burghausen, Mühldorf und Waldkraiburg. Alle rund 180 Beschäftigten bleiben an Bord, ebenso Geschäftsführer Jürgen Pöllner. Das gaben die Autohandelsgruppen am Donnerstag bekannt. 

Sebastian Vogl, der das Familienunternehmen 1973 von seinen Eltern übernommen und in den vergangenen Jahrzehnten zu einer festen Größe im südostdeutschen Automobilhandel entwickelt hat, sieht die Zeit für einen Generationenwechsel gekommen: "Mit der Familie Unterberger haben wir einen Partner gefunden, der eine ähnliche Philosophie vertritt und unsere traditionsreichen Autohäuser in unserem Sinne fortführen und auch unsere Mitarbeiter übernehmen wird." Die Geschäftsübergabe erfolge aus einer Position der Stärke heraus. 

Wachstum auf 27 Standorte 

Die in Kufstein/Tirol beheimatete Unterberger Gruppe, seit 25 Jahren mit BMW und Mini auch in Süddeutschland aktiv, wächst damit auf 27 Standorte und zählt künftig zu den größten Autohandelsgruppen in Süddeutschland und Österreich

Für die geschäftsführenden Gesellschafter Gerald, Dieter und Fritz Unterberger jun. ist der Zusammenschluss ein bedeutender Schritt: "Sebastian Vogl übergibt uns hervorragend geführte Betriebe in idealen Geschäftslagen, die auf dem modernsten Stand der Technik sind und die hohen Erfordernisse der Hersteller vollauf erfüllen", erklärten sie einer Mitteilung zufolge. 

Unterberger, gegründet 1976, betreibt bereits acht BMW- und Mini-Autohäuser in Bayern – unter anderem in Rosenheim, Prien, Freilassing und Bad Wiessee. Durch die Integration der beiden neuen Standorte in Mühldorf und Burghausen sollen Synergieeffekte entstehen und die Kunden von einem erweiterten Angebot profitieren. "Für unsere Kunden läuft alles in der gewohnten Qualität mit den bekannten Ansprechpartnern weiter", betonten Vogl und Unterberger. 

Mehrmarkenbetriebe: Große Erfahrung im Heimatland 

Auch die Mehrmarken-Schiene ist für Unterberger kein Neuland. In Österreich betreibt das Unternehmen bereits seit Jahrzehnten drei Autohäuser unter dem Label "Autowelt", die ebenfalls Marken wie Hyundai, Fiat und Opel führen. "Auch hier erfolgt die Eingliederung im Sinne der bestmöglichen Kundenzufriedenheit", erklärte Geschäftsführer Jürgen Pöllner.


Die 20 größten Autohändler Deutschlands 2025 (nach Umsatz)

Feser-Graf-Zentrale-neu Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#BMW-Handel

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.