E-Autos: Welche Förderung ist sinnvoll?

10.11.2025 08:29 Uhr
Laden eines Elektro-Kia
© Foto: Kia

Die Bundesregierung will künftig einkommensabhängig fördern, statt pauschal subventionieren. Das neue Modell könnte E-Mobilität sozial gerechter, marktnäher und industriepolitisch sinnvoller machen - wenn es richtig umgesetzt wird.

Ob eine Kaufprämie für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sinnvoll ist oder den Markt eher verzerrt, hängt entscheidend von ihrer Ausgestaltung ab. Pauschale Förderungen, wie sie in der Vergangenheit teils praktiziert wurden, haben zwar kurzfristig den Absatz gesteigert, aber keine nachhaltigen Strukturveränderungen bewirkt.

Die nun von der Bundesregierung beschlossene Neuausrichtung der E-Auto-Förderung ab 2026 geht daher in eine richtige Richtung. Durch eine sozial gestaffelte Förderung nach dem Vorbild des französischen "Social Leasing" sollen vor allem Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen beim Umstieg unterstützt werden. Dadurch wird der Zugang zur Elektromobilität breiter, ohne den Markt durch hohe Einmalprämien künstlich zu verzerren.

Ein Blick nach Frankreich zeigt, dass das dortige Sozial-Leasing-Programm seit 2024 als erfolgreiches Modell gilt. Es ermöglicht…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.