Was haben ein Hotelgast und ein Autohauskunde gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig – bei genauerem Hinsehen jedoch erstaunlich viel. Davon konnten sich rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Automobilbetrieben bei einer Veranstaltung der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) in der Motorworld München überzeugen. Das Ziel: voneinander lernen – mit Impulsen aus der Welt der Hotellerie für das Autohausgeschäft von morgen.
Im Fokus standen drei Hotelmarken der Althoff Gruppe, die mit unterschiedlichen Zielgruppen operieren: Wolfgang Greiner sprach für die Fünf-Sterne-Luxusmarke Althoff Collection, Alexander Musy für die junge Lifestyle-Marke Urban Loft, und Jan Zitzmann repräsentierte die gehobene Mittelklasse mit dem Ameron München Motorworld. Alle drei gaben Einblicke in ihre Servicekonzepte, den gezielten Einsatz emotionaler Touchpoints, den Umgang mit Kundenfeedback – und zeigten, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) bereits spielt.
- IfA Autohausgipfel 2025: Händler teilen ihre Erfolgsrezepte
- AUTOHAUS Servicegipfel powered by Würth: Wege zum effizienten Werkstattgeschäft
- Fachtagung für Lehrkräfte für Automobilkaufleute 2025: Unterricht trifft Branche
Veranstaltet wurde das Format gemeinsam mit der auf Hospitality spezialisierten Münchner Agentur elevatr, die das Konzept der "Learning Meet-ups" zusammen mit der DAT entwickelt hat. Schon 2023 hatte eine Auftaktveranstaltung auf dem Medienschiff "Pioneer Two" in Berlin großes Interesse geweckt – mit über 100 jungen Entscheidern aus dem Kfz-Gewerbe.
Blick über den Tellerrand "wichtig und inspirierend"
"Die vielen positiven Reaktionen der Teilnehmer geben uns recht: Es ist wichtig und inspirierend, neue Wege zu gehen", sagte Martin Endlein, Leiter Unternehmenskommunikation bei der DAT und Initiator des Formats. "Die Herausforderungen in Hotels und Automobilbetrieben sind oftmals ähnlich, deshalb ist es für unsere Branche sehr wertvoll, den Blickwinkel zu erweitern."
Laut Endlein ist eine dritte Ausgabe bereits in Planung. Im Herbst 2025 will die DAT erneut rund 20 Teilnehmende aus ihrem Kundenkreis im norddeutschen Raum zum Austausch einladen.