Die deutschen Standorte von DaimlerChrysler gehen nach den Worten von Personalchef Günther Fleig gestärkt in die Zukunft. Das kürzlich verabschiedete Sanierungspaket, mit dem das Unternehmen von 2006 an Kosten in Höhe von 500 Mio. Euro pro Jahr sparen will, habe den Weg für weitere Investitionen und eine Beschäftigungssicherung freigemacht, sagte Fleig am Mittwoch in Stuttgart. In Deutschland seien im laufenden Jahr 1.600 neue Arbeitsplätze geschaffen worden. Investiert wurden in Deutschland in diesem Jahr sechs Mrd. Euro. Im kommenden Jahr dürften es nochmals sechs Mrd. Euro sein, sagte Fleig. Weltweit will DaimlerChrysler bis zum Jahr 2006 insgesamt 38 Mrd. Euro investieren. Im nächsten Jahr rechnet Fleig in Deutschland mit einer "stabilen Beschäftigungslage" im Konzern. Seit 1997 hat DaimlerChrysler in Deutschland nach den Worten des Personalchefs 27.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt liegt die Beschäftigung im DaimlerChrysler-Konzern zum Jahresende 2004 in Deutschland bei rund 184.000 Mitarbeitern (Vorjahr: 182.739). Weltweit beschäftigt der Konzern 386.000 Mitarbeiter (Vorjahr: 362.063). Der Anstieg um insgesamt rund 24.000 Mitarbeiter ist auf die Konsolidierung der Mitsubishi Fuso Truck im Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge sowie auf Beschäftigungszuwächse bei der Mercedes Car Croup zurückzuführen. (dpa)
DaimlerChrysler sieht deutsche Standorte gestärkt
Personalchef Fleig: Sanierungspaket sorgt für Investitionen und Beschäftigungssicherung