So dick wie dieser Typ tragen wohl nur wenige Kompaktwagen auf. Honda feiert 50 Jahre Civic und 25 Jahre Type R. Aus diesem Anlass präsentieren die Japaner eine Neuauflage des Type R. Der Kompaktklässler aus Fernost tritt optisch opulent mit einem gewaltigen Heckspoiler, einem größerem Heckdiffusor, nicht zu übersehenden Lufteinlässen und mattschwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen auf. "Um den sportlichen Look zu unterstreichen und die Fahreigenschaften zu verbessern, wird der Type R deutlich tiefer und breiter gebaut", heißt es bei Honda.
Honda Civic Type R (2023)
BildergalerieMit genauen technischen Daten hält sich der Autobauer noch zurück, verspricht aber eine Überarbeitung des Turboladers und somit "den leistungsstärksten Type R aller Zeiten." Der Vorgänger holte aus einem Zweiliter-Turbomotor 320 PS, ein paar mehr Pferdchen werden es demzufolge also sein.
Ebenfalls modifiziert wurden Auspuffanlage (jetzt mit drei mittig platzierten Endrohren), das Schaltgetriebe, die Brembo-Bremsanlage sowie Temperaturregelung und Luftkühlung.
Honda Civic Type R: im Inneren übersichtlich
Zurückhaltender geht es im Innenraum zu. Das Cockpit wirkt sehr aufgeräumt und übersichtlich gestaltet. Der Fahrer tiefer als bisher in den Sportsitzen Platz nehmen gleichzeitig eine bessere Sicht über die niedrigere Motorhaube haben. Der Fahrer kann für sechs Leistungsparameter, zum Beispiel für Motor, Lenkung und Fahrwerk, jeweils zwischen den Modi Comfort, Sport und +R wählen. Auch ein Individualmodus steht zur Verfügung.
Honda Civic (2023)
BildergalerieFür den sportlich orientierten Fahrer natürlich unverzichtbar: Es gibt eine Stoppuhr zur Aufzeichnung der Rundenzeiten, eine Anzeige der 3DFahrzeugbewegung sowie eine Score Funktion zur Bewertung und Verbesserung der eigenen Fahrtechnik.
Der Marktstart des neuen Honda Civic Type R wird im kommenden Jahr sein. Die ersten Auslieferungen an Kunden in Europa starten Anfang ebenfalls 2023.
Rudi