-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

05.04.2013 09:00 Uhr
Volkswagen XL1
Seine Deutschlandpremiere feiert das 1-Liter-Auto XL1 von Volkswagen auf der Hannover Messe (8. bis 12. April).
© Foto: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann

Deutschlandpremiere für das 1-Liter-Auto / PSA Spitzenreiter bei französischen Patenten / Deutsche Autofahrer: Überwiegend markentreu / Mehrheit der Deutschen würde luftlose Autoreifen kaufen

-- Anzeige --

Deutschlandpremiere feiert das 1-Liter-Auto von Volkswagen auf der Hannover Messe (8. bis 12. April). Der "XL1" genannte Wagen steht im Mittelpunkt des Auftritts von VW, bei dem umweltschonende Fahrzeuge und energieeffiziente Produktion die Schwerpunkte sind. So flankiert den nur 0,9 Liter auf 100 Kilometern verbrauchenden XL1 die Studie eines elektrisch angetriebenen Stadtlieferwagens, der "e-Co-Motion". Zu sehen sind auch der erdgasbetriebene Golf GTI und der e-Up, das erste elektrisch angetriebene Serienmodell der Marke. (mid/ld)


Mit 1.348 im Jahr 2012 veröffentlichten Patenten steht PSA Peugeot Citroen in Frankreich zum sechsten Mal in Folge an der Spitze der Patentanmelder. Das Ranking präsentierte jetzt das französische Institut für gewerblichen Rechtsschutz (INPI). Für die Full-Hybrid-Benzin-Druckluft-Technologie "Hybrid-Air" hat das Unternehmen 80 Patente angemeldet. Anteil an der Innovationskraft des zweitgrößten europäischen Automobilherstellers haben auch die 16.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung. Aktuell arbeitet PSA an einer Technik zur Reduzierung der Emissionen bei Dieselmotoren. Dabei sollen "Blue HDi" und das Partikelfiltersystem die Abgase gemeinsam behandeln, um Stickoxide und Partikelemissionen zu verringern. (mid/ld)


Deutsche Autofahrer sind mehrheitlich mit der Automarke zufrieden, die sie gerade fahren. Laut einer Umfrage der Fachzeitschrift "Auto, Motor und Sport" wollen 60 Prozent das nächste Auto "ganz bestimmt" oder "mit großer Wahrscheinlichkeit" vom gleichen Hersteller erwerben. Dies gilt für Neu- wie Gebrauchtwagen. Lediglich 23 Prozent der Autofahrer sind unentschlossen. 17 Prozent sind dagegen mit ihrem aktuellen Auto so unzufrieden, dass sie beim nächsten Fahrzeugkauf den Hersteller wechseln wollen. (mid/tl)


Das amerikanische Unternehmen Polaris Industries plant, im nächsten Jahr Reifen auf den Markt zu bringen, die nicht wie gewöhnlich mit Luft gefüllt sind. Stattdessen bestehen sie aus einer wabenartigen Kunststoffstruktur. Laut einer aktuellen Umfrage von Autoscout24 würden 56 Prozent der Deutschen diese Art von Reifen kaufen. Reifenpannen und Ersatzräder würden dann laut 44 Prozent der Befragten der Vergangenheit angehören. Jeder Achte würde luftlose Reifen aus Sicherheitsaspekten begrüßen. Insgesamt 26 Prozent der Befragten lehnen den Kauf luftloser Reifen hingegen ab: ihnen sei nicht zu trauen (16 Prozent). Weitere zehn  Prozent glauben, dass der bisherige Fahrkomfort verloren geht. Jeder sechste Befragte ist noch unschlüssig (17 Prozent). (se)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.