Die wirtschaftliche Lage kleiner und mittlerer Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von maximal 50 Mio. Euro hat sich im zweiten Quartal erstmals seit Herbst 2001 wieder aufgehellt. Dies zeigen die jüngsten Ergebnisse des KfW-Indikators Mittelstandskonjunktur. Der konjunkturelle Kurswechsel beschränke sich allerdings auf den Westen der Republik, schränkte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am Montag in Frankfurt ein. Die konjunkturelle Abkühlung im Mittelstand könnte damit zu Ende sein. "Diese Zahlen sind besser als wir erwartet hatten", sagte KfW- Chefvolkswirt Norbert Irsch. "Da kleinere Unternehmen im Unterschied zu den großen Firmen weit stärker auf das Inland ausgerichtet sind, hinken sie in den für Deutschland typischen exportgetriebenen Aufschwungphasen immer etwas hinterher." Umso erfreulicher sei deshalb, dass der Mittelstand nun Anzeichen einer Erholung zeige. (dpa)
Mittelstand registriert Zeichen der Konjunkturerholung
Kreditanstalt für Wiederaufbau: "Zahlen besser als erwartet "