Der TÜV Rheinland Berlin Brandenburg (Köln) und Pfalz (Kaiserslautern) fusionieren. Wie eine Sprecherin am Donnerstag in Köln bestätigte, sei das von den Hauptversammlungen der Mitglieder der Technischen Überwachungsvereine jeweils einstimmig beschlossen worden. Der rheinische TÜV hat rund 7.500 Mitarbeiter und einen Umsatz von 664 Mio. Euro. Der TÜV Pfalz bringt 400 Beschäftigte und 32 Mio. Euro Umsatz ein. Nach Angaben der Sprecherin sollen Synergieeffekte genutzt werden, Arbeitsplätze seien aber nicht gefährdet. Der neue Verein soll den Namen "TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz" tragen. (dpa)
TÜV-Fusion beschlossen
Hauptversammlung stimmt Zusammenlegung des rheinischen und pfälzischen Überwachungsvereins einstimmig zu