Die regelmäßig veröffentlichten Marktnotizen von Eurotax Division Schweiz liefern Zahlen zum Neu- und Gebrauchtwagenmarkt.
Aktuell könne man für das erste Quartal 2010 positive Zahlen feststellen, so die Marktbeobachter: "Nach guten Ergebnissen im Januar und Februar hat sich die Zahl der Halterwechsel auch im März (67.900, +14,6%) und im April (67.700, +11,9%) dieses Jahres erfreulich entwickelt. Verglichen mit dem Jahr 2008 (März: 53.300 / April: 66.000) lagen die Halterwechsel im Jahr 2010 teils deutlich höher", so Dr. Peter Ballé, Managing Director Eurotax Division Schweiz.
Kumuliert wurden in den ersten vier Monaten insgesamt 246.900 Besitzumschreibungen verzeichnet, was einer Zunahme von 11,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Übersicht nach Segmenten
-
Untere Mittelklasse: 52.800 Einheiten, +9%
-
Kleinwagenklasse: 46.600 Einheiten, +10%
-
Mittelklasse: 44.100 Einheiten, +11%
-
Vans: 24.500 Einheiten, +12%
-
SUV und Geländewagen: 20.900 Einheiten, +13%
-
Obere Mittelklasse: 14.400 Einheiten, +10%
-
Microklasse: 12.400 Einheiten, +20%
-
Cabriolets/Roadster: 10.100 Einheiten, +10%
-
Coupés: 8.900 Einheiten, +11%
-
Luxusklasse: 1.900 Einheiten, +8%
(Die Zahlen des Kantons Tessin wurden für 2009 unvollständig geliefert und mussten deshalb hochgerechnet werden.)
Durchschnittlich 99 Standtage
Bei den Standzeiten liegt die Schweiz nach wie vor bei durchschnittlich 99 Tagen (-2,9% gegenüber dem Vorjahr). Am deutlichsten zurückgegangen sind nach Eurotax-Angaben die Standzeiten bei den SUV/Geländewagen (94 Standtage, -17,5%) und den Vans (100 Standtage, -6,5%).
Zugenommen haben die Standzeiten dagegen bei der Microklasse (96 Standtage, +5,5%). Die übrigen Segmente haben sich nicht oder nur leicht verändert. (red)