Das auf Datenanalyse und Technologielösungen für die globale Versicherungsbranche spezialisierte Unternehmen Verisk Analytics Inc. (Nasdaq-Notierung: VRSK), hat aktuell seine drei deutschen Tochtergesellschaften Actineo, Krug und Rocket zum 1. Oktober 2025 unter der einheitlichen Marke Verisk zusammengefasst.
Höhere Sinnhaftigkeit
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und des steigenden Effizienzdrucks in der deutschen Versicherungsbranche gewinne die spezialisierte Expertise in der Schadenbearbeitung zunehmend an Bedeutung – "insbesondere, wenn es darum geht, das Kundenerlebnis zu verbessern".
Samer Abou-Jaoudé, Managing Director, Claims Solutions Europe bei Verisk, beschreibt die Firmenzusammenlegung wie folgt: "Mit dem gemeinsamen Markenauftritt schaffen wir mehr Transparenz und erleichtern unseren Kunden wie auch der gesamten Branche den Zugang zu unserem umfassenden Leistungsportfolio. Versicherer unterstützen wir dabei, ihre Schadenprozesse neu zu denken – mit höherer Präzision, effizienteren Abläufen und einer verbesserten Customer Experience.“
Klare Aufgaben-Zuordnung
Die Markenintegration folgt einem übergeordneten Trend in der Versicherungsbranche: der stärkeren Vernetzung datengetriebener Services und Geschäftsmodelle, die Schadenprozesse optimieren und Kundenzufriedenheit steigern. Bereits seit 2021 bündelt Verisk durch die Akquisitionen der drei deutschen Unternehmen umfassende Expertise im Schadenmanagement von Personen-, Kfz- und Gebäudeschäden.
- Die Verisk Med GmbH, ehemals ACTINEO GmbH mit Hauptsitz in Köln, wird von Verena Klumb geleitet und bietet digitale Lösungen sowie medizinische Expertise für die Bearbeitung von Personenschäden.
- Die Verisk Motor GmbH, ehemals Krug Sachverständigen-GmbH mit Sitz in Saarwellingen, steht unter der Führung von Dr. Sebastian Höfner und liefert technologiegestützte Full-Service-Lösungen für das Kfz-Schadenmanagement.
- Die Verisk Property GmbH, ehemals Rocket Enterprise Solutions GmbH und ansässig in Münster, wird von Michael Rodenberg geleitet und entwickelt Softwarelösungen für die effiziente Dokumentation und Bearbeitung von Gebäudeschäden.
TPA als Königsweg bei Fachkräftemangel
Spartenübergreifend tritt Verisk auch als Third-Party Administrator (TPA) auf und unterstützt die Bearbeitung von Schäden direkt in den Systemen ihrer Kunden – ein Service, der mit Blick auf den Fachkräftemangel stark nachgefragt ist.
Die Bündelung unter der Marke Verisk zielt darauf ab, Versicherern den Zugang zu einem breiteren Spektrum an Fachwissen und Ressourcen zu erleichtern und Synergien durch vernetzte Leistungsangebote und zentrale Ansprechpartner zu heben. Dazu zählen Netzwerklösungen, die an bestehende Technologien und Dienstleistungen angebunden sind. Aktuell unterstützt Verisk damit 90 Prozent der größten deutschen Versicherer dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren und zu verschlanken.
Die Zukunft von Schaden-Ökosystemen
Diese Themen standen auch im Fokus der Fachtagung Schaden & Innovation, die am 25. September in Köln stattfand. Elizabeth Mann, Chief Financial Officer und Interim President von Claims Solutions bei Verisk, erläuterte vor rund 120 Branchenvertretern den Anspruch von Verisk, die Zukunft der Versicherungsbranche in Deutschland aktiv mitzugestalten, sowie die wachsende Bedeutung der Vernetzung in Schadenökosystemen aus lokaler und globaler Sicht.
Verisk-Leistungsspektrum für Versicherer in Deutschland
- Im Geschäftsbereich Claims Solutions kombiniert Verisk spartenübergreifende Expertise im Personen-, Kfz- und Gebäudeschadenmanagement mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der globalen Versicherungsbranche. Mit qualitätsgesicherten Daten, modularen Technologien und einzigartiger Expertise der jeweiligen Sparten hilft Verisk Versicherungskunden, ihr Schadenmanagement neu zu denken – für bessere Entscheidungen, schlankere Prozesse und höhere Kundenzufriedenheit.
- Der Geschäftsbereich Catastrophe Modelling bedient weltweit die (Rück-)Versicherungsbranche. Das Angebot umfasst Katastrophenmodelle in über 120 Ländern – von Naturereignissen wie extreme Unwetter und Erdbeben bis hin zu Risiken durch Terrorismus oder soziale Unruhen. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen Versicherer bei Underwriting, Kapitalallokation und Portfoliosteuerung.
Fakten zu Verisk
Verisk (Nasdaq: VRSK) versteht sich als ein führender strategischer Datenanalyse- und Technologiepartner für die globale Versicherungsbranche. Das Unternehmen unterstützt nach eigenem Bekunden seine Kunden dabei, die betriebliche Effizienz zu steigern, das Underwriting und die Schadenregulierung zu verbessern, Betrug zu bekämpfen und fundierte Entscheidungen über globale Risiken wie Klimawandel, Extremereignisse, Nachhaltigkeit und politische Themen zu treffen. Durch fortschrittliche Datenanalysen, Software, wissenschaftliche Forschung und fundierte Branchenkenntnisse trägt Verisk entsprechend eigener Verlautbarung dazu bei, die globale Widerstandsfähigkeit von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Unternehmen zu stärken. Mit Teams in mehr als 20 Ländern werde Verisk regelmäßig als Great Place to Work zertifiziert und fördere eine inklusive Unternehmenskultur, der sich alle Teammitglieder zugehörig fühlen. Weitere Informationen unter verisk.com und im Verisk Newsroom.