Mit einem selbstbewussten "Ja" beantwortete Thomas Brüggemann, Leiter Schaden- und Dienstleistungsmanagement der Volkswagen Leasing GmbH die diesjährige Leitfrage des AUTOHAUS-Schadenforums: "Wir haben eine große Schadenkompetenz, bieten ein enormes Dienstleistungsportfolio und im Sinne unserer Handelsorganisation vereinheitlichte, einfache Abläufe. Der Schlachtruf unseres Hauses lautet Handel, Handel, Handel – und er wird gelebt." Unter dem Motto "Ein Konzern, ein Prozess" sei es oberste Maxime, die Händler mit intelligenten Instrumenten wie einem Online-Meldesystem dabei zu unterstützen, Kundenkontakte zu generieren – egal, ob in der Abwicklung eines Kaskoschadens, im Garantiefall oder im Rahmen eines Servicepakets.
Prozessexzellenz und Vertrauen
"Niemand unterstützt den Markenhandel so gut wie wir", betonte Brüggemann in Dresden und zeigte die Bandbreite der VW Leasing detailliert auf: So verzichte man bei den meisten Versicherungsprodukten bewusst auf die fiktive Abrechnung, zahle Stundenverrechnungssätze, die nicht nur die Kosten decken und steuere zwar unterschiedlichste Schäden, aber eben nur zu Autohäusern von Volkswagen, Audi, Seat und Skoda.
Wichtig sei dabei das vertrauensvolle Verhältnis zu den Partnern vor Ort: "Die Betriebe wollen mit dem Kunden sprechen und haben die Kompetenz in Personal, Werkstattausrüstung und Technik. Unsere Aufgabe ist es, diese Arbeit als verlässlicher Dienstleister zu unterstützen. 98 Prozent der Autohäuser haben saubere Prozesse – warum sollten wir diese durch ständige Kontrollen behindern?"
Warum die Markenhändler des Konzerns gejubelt haben, als mit dem Partner Performance Management ein neues EDV-Tool eingeführt wurde und was es mit "Deutschlands größtem Glühlampenhändler" auf sich hat, lesen Sie in unserer Jubiläumsausgabe 20 Jahre AH-SchadenBusiness, die gemeinsam mit AUTOHAUS 23/24 am 18. Dezember erscheinen wird. (kt)