-- Anzeige --

Deutsche Versicherungswirtschaft: Kfz und alle anderen Sparten ab 2025 wieder in der Gewinnzone

14.07.2025 17:57 Uhr | Lesezeit: 3 min
.
Aufgrund mehrerer Prämienerhöhungen im jeweils gut zweistelligen Bereich kommen die deutschen Kraftfahrt-Versicherer bereits in diesem Jahr wieder zurück in die Gewinnzone und erfreuen sich sogar noch teils deutlich besserer Geschäfte auch in allen anderen Sparten.
© Foto: Walter K. Pfauntsch

Die deutsche Versicherungswirtschaft sieht für sich wieder gute Wachstumsaussichten. Bereits für 2025, aber auch das kommende Jahr erwartet der GDV über alle Sparten hinweg laut einer neuen Prognose ein "robustes Beitragsplus". Trotz der weiter gegeißelten Preissteigerungen für Ersatzteile und der "höheren Stundenverrechnungssätze in Werkstätten" erwarte man zudem ein Ende der Defizite im Kraftfahrtgeschäft mit Wiedereintritt in die Gewinnzone.

-- Anzeige --

Die in Deutschland tätigen Versicherer sind für das Geschäftsjahr 2025 optimistischer als noch zu Jahresbeginn und heben aktuell ihre Beitragsprognose an. "Wir rechnen spartenübergreifend mit einem Wachstum der Bruttobeitragseinnahmen von 7,3 Prozent", sagt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen. Zur Jahresmedienkonferenz im Frühjahr war der Verband noch von einem Beitragsplus von rund 5,0 Prozent für 2025 ausgegangen. "Der robuste Anstieg der branchenweiten Beitragseinnahmen dürfte sich auch 2026 mit einem Zuwachs zwischen zwei und sechs Prozent fortsetzen", so Asmussen.

Vor allem in der Lebensversicherung entwickeln sich die Beitragseinnahmen laut aktueller GDV-Branchenprognose deutlich besser als noch zu Jahresanfang erwartet. Für die Leben-Sparte geht der Verband jetzt davon aus, ein Beitragsplus von 6,7 Prozent zu erreichen. Im Frühjahr lag die Prognose noch bei 1,0 Prozent.  

Maßgeblicher Treiber bleibe das "sehr hohe Wachstum im Einmalbeitragsgeschäft", das jetzt für 2025 bei plus 24,2 Prozent gesehen wird statt 4,8 Prozent zu Jahresbeginn. Das derzeitige Zinsumfeld ermöglicht laut Asmussen den Lebensversicherern, attraktive Produkte anzubieten, die entsprechend nachgefragt werden. Im laufenden Beitrag sehe man jedoch eine rückläufige Entwicklung, die vor allem auf demografische Ursachen zurückzuführen sei.

Kfz-Sparte 2025 vor Rückkehr in die Gewinnzone

In der Schaden- und Unfallversicherung bleibe die Geschäftsprognose im Vergleich zum Frühjahr stabil. "Hier erwartet der GDV für 2025 ein Beitragswachstum von 7,8 Prozent, nach 7,5 Prozent zu Beginn des Jahres", so Asmussen. Vor allem in der Kfz-Versicherung würden sich  nachgelagerte Inflationsanpassungen auswirken.

Auf der Leistungsseite werden indes die "weiterhin die stark steigenden Preise für Ersatzteile sowie höhere Stundenverrechnungssätze in Werkstätten" angeprangert. Gleichzeitig nämlich haben sich laut GDV "die Gesamtschadenaufwendungen in der Kfz-Sparte im bisherigen Jahresverlauf im Bereich des historischen Durchschnitts" gesteigert. Die deutsche Kfz-Assekuranz prognostiziert dennoch ein Plus von 14,0 Prozent bei den Beitragseinnahmen. "Unterm Strich könnte damit 2025 eine Schaden-Kosten-Quote von 97 Prozent stehen und gleichzeitig die Rückkehr in die versicherungstechnische Gewinnzone", so Asmussen.

Für die Private Krankenversicherung bekräftigt der GDV seine Prognose für ein Beitragswachstum von 7,5 Prozent für 2025. Das spiegele im Wesentlichen die deutlich gestiegenen Leistungen der vergangenen Jahre wider.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.