Busse, Feuerwehrfahrzeuge und selbst Lkw-Fahrerhäuser – längst haben auch hier kräftige und brillante Farbtöne Einzug gehalten. Um Werkstätten Lackierergebnisse zu ermöglichen, die selbst die anspruchsvollsten Nutzfahrzeugkunden überzeugen, wurde die Reihe 68 von Glasurit ergänzt und gestärkt. Für einen glanzvollen Auftritt sorgt der neue Mischlack 568-M 135, dessen Zusammensetzung die optische Qualität des bewährten Lacksystems nochmal steigern konnte. Ein geringer Verbrauch in der sogenannten "Ready-for-use-Mischung", schnelle Trocknung und eine perfekte Oberfläche in nur 1,5 Spritzgängen machen das Arbeiten mit der Reihe 68 laut Hersteller sehr rationell. Die kratzfeste, UV-beständige Oberfläche sorgt zudem für ein hohes Maß an Beständigkeit, was die Produkte aus Münster zur "besten Option für qualitatitv hochwertige Reparaturen und Aufbauten im CV-Bereich macht", wie es dazu von Unternehmensseite her heißt.
Farbgenau und effizient
Im Ratio Truck System bringt Glasurit Graustufen in zwei Formen zum Einsatz: Einmal als fester Bestandteil der Mischrezeptur sogenannter 2-Step-Farbtöne und zweitens als optionale Untergrundlackierung zur Prozessoptimierung und Kantenabdeckung. Die passende Graustufe wird dabei mit einem Lichtfilter aus drei Folien (rot, grün, blau) ermittelt, dem sogenannten Greyshade-Identifier, der die richtige Helligkeit bestimmt.
Gute Basis für brillante Lacke
Ergänzend hat man in Münster neben dem bereits angesprochenen Mischlack eine Vielzahl neuer Produkte entwickelt: Die CV-Wash-Grundierung 283-6159 und der CV-Grundfüller weiß 284-90 fungieren als chromatfreie Basismaterialien. Zwei neue Basisfarben, 68-T 144 gelb und 68-T 230 orange verbinden optimale Anwendbarkeit mit schnellen Prozesszeiten. Rund 50 Gelb- und 30 Orangetöntöne mit verbessertem Deckvermögen und gesteigerter Farbbrillanz sind damit im Vergleich zu den Vorgängerprodukten möglich. (kt)