Bereits zum dritten Mal lädt das Werkstattnetzwerk von Standox zu seinem FrauenForum ein. Von 18. bis 20. November vermittelt Trainerin Gertraud Graßl den Teilnehmerinnen in Fulda theoretisches und praktisches Wissen über Selbstmanagement auf Basis des "Zürcher Ressourcen Modells".
Ziel ist es, die Position von weiblichen Angestellten und Führungskräften in der männlich dominierten Unfallreparaturbranche zu stärken und den eigenen Arbeitsalltag zielorientiert sowie erfolgreich gestalten zu können. Die gelernte Krankenschwester Christiane Kerkiehn, die seit über zehn Jahren im gleichnamigen Lackierfachbetrieb im hessischen Dautphetal arbeitet, ist von der Praxisnähe der Veranstaltung überzeugt: "Es war eine völlig neue, gewinnbringende Erfahrung. Ich habe vor den anderen Teilnehmerinnen unser Unternehmen präsentiert, Ansprachen und Mitarbeitergespräche trainiert." Der Austausch mit Frauen in ähnlichen Positionen habe ihr geholfen, "Probleme im Kollegenkreis zu thematisieren oder vorurteilsbehafteten Kunden entgegenzutreten".
Christiane Kerkiehn, die für die Kundenannahme verantwortlich ist, Kostenvoranschläge schreibt und sich um den Hol- und Bringdienst kümmert, rät anderen Frauen, "authentisch" zu sein und den Dialog mit Team und Kunden zu suchen. Sie ist im November in Fulda erneut dabei. Interessentinnen erhalten weitere Infos und Anmeldeunterlagen zum FrauenForum 2016 im Repanet Service Center unter der Telefonnummer 02378 - 91 88 0. (kt)
Repanet Seminar: Reine Frauensache

Weibliche Mitarbeiterinnen in einer männlich dominierten Betriebswelt optimal zu unterstützen ist das Ziel einer Veranstaltung des Standox-Netzwerkes.