Die Volkswagen Financial Services AG, eine 100-Prozent-Tochter der Volkswagen AG, gab heute offiziell die Ernennung von Lars-Henner Santelmann zum neuen Vorstandschef des in Braunschweig ansässigen Unternehmens bekannt. Es war die erwartete Entscheidung für die Nachfolge des bisherigen Amtsinhabers Frank Witter, der in Wolfsburg erst vor neun Tagen die Nachfolge von Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch angetreten hat. Die Volkswagen Financial Services AG gilt als der europaweit größte automobile Finanzdienstleister.
27 Jahre Erfahrung
Lars-Henner Santelmann trat 1988 nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in den Volkswagen Konzern ein. Im Unternehmen übernahm er verschiedene verantwortliche Funktionen, so von 1993 bis 1994 als Finanzleiter bei Autogerma (Italien) und von 1995 bis 2000 als Vertriebsleiter des Konzerns für Süd- und Ost-Europa. Anschließend war Santelmann Vizepräsident von SEAT (Spanien), bevor er im November 2005 Generalbevollmächtigter der Volkswagen Financial Services AG und der Volkswagen Bank GmbH wurde. 2008 wurde er zum Vorstandsmitglied der Volkswagen Financial Services AG, zuständig für Vertrieb und Marketing sowie die Regionen Deutschland, Europa, International und Lateinamerika berufen.
In Braunschweig werden die Finanzdienstleistungen des Konzerns gebündelt
Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei den Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für die Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus. (wkp)