Immer wieder werfen Mystery Tests im Autohandel ein schlechtes Licht auf Verkäufer. Das passiert, wenn Unternehmen lieber in Nachlässe statt in Mitarbeiter investieren. Hier ist Verantwortung gefragt. mehr

Kundenzufriedenheit, Kundenloyalität, Zufriedenheitsumfragen, Mystery Shopping, Margenrelevanz: Diese Schlagworte kreisen um einen eminent wichtigen Erfolgsfaktor im Autohaus, der aber zugleich höchst umstritten ist, vor allem was Messung und Bonifizierung von Kundenzufriedenheit anbetrifft.
Zu wissen, was der Kunde will und wie man ihn zufrieden stellt, ist viel wert. Wie viel genau und wie man das am besten misst, darüber gehen die Meinungen in der Branche auseinander. Die Bewertung variiert stark, die Methode auch – und jedes Jahr verhandeln die meisten Fabrikate wieder neu über die Ausgestaltung der Kundenzufriedenheitsboni.
AUTOHAUS hat die wichtigsten Beiträge aus dem Fachmagazin und dem Onlineportal in einem Themenspecial gesammelt!
Immer wieder werfen Mystery Tests im Autohandel ein schlechtes Licht auf Verkäufer. Das passiert, wenn Unternehmen lieber in Nachlässe statt in Mitarbeiter investieren. Hier ist Verantwortung gefragt. mehr
Nach einigen Anregungen zu Kundenprozessen und zum digitalen Autohaus geht es in Folge 4 nun darum, wie Händler mit dem Autohaus der Zukunft die Kunden begeistern. mehr
Mit der "Digitalstudie 2020" setzen sich AUTOHAUS, TÜV Nord und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) umfassend mit dem Kommunikationsverhalten von Kunden im Kauf- und Werkstattprozess auseinander. Neben dem Medieneinsatz innerhalb 15 Kundenkontaktpunken bilden die Auswirkungen der Covid-19-Problematik auf die Kundeninteraktion ein Sonderthema der Studienreihe. mehr
In diesem Jahr zählen gleich sechs deutsche Nissan-Autohäuser zu den besten Vertragspartnern weltweit. Drei Betriebe erhalten einen "Nissan Local Award". mehr
Corona schlug 2020 bei allen ein. Beim IfA-MarkenMonitor landete FCA dennoch auf einem beachtlichen zehnten Platz. Der neue vollelektrische Fiat 500 gilt als Hoffnungsträger. Über den Rückblick 2020 sowie die Perspektiven für 2021 und danach sprach AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat in Frankfurt mit FCA-CEO Maria Grazia Davino. mehr
Seit elf Jahren verleiht TÜV Rheinland den Award für Kundenzufriedenheit. In diesem Jahr sorgte Corona für einige Neuerungen bei dem renommierten Wettbewerb. Auch für die Preisverleihung wählte man ein modernes Format. mehr
Bei der Premiere des "Customer First Award for Excellence" in Deutschland waren die FCA-Partner Auto Maier, Reinhard Koenig, Werner Brohl und Poemmerl erfolgreich. mehr
Seit elf Jahren verleiht TÜV Rheinland den Award für Kundenzufriedenheit. In diesem Jahr sorgte Corona für einige Neuerungen bei dem renommierten Wettbewerb. Auch für die Preisverleihung am Donnerstag wählte man ein modernes Format. mehr
Der TÜV Rheinland stellt die Ergebnisse seines Werkstattmonitors 2020 am 17. September bei einer Online-Veranstaltungn vor. Zudem verleihen die Experten zum 11. Mal den Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus. mehr
Ursprünglich war die Verleihung des Mazda Dealer Excellence Awards für Ende März geplant. Wegen der Corona-Beschränkungen musste der Importeur das Event kurzfristig absagen. Gut fünf Monate später war es nun soweit. mehr