-- Anzeige --

BFL-Bundesleistungswettbewerb: Echte Künstlerinnen

21.12.2018 23:29 Uhr
BFL-Bundesleistungswettbewerb: Echte Künstlerinnen
Sieger und Ausrichter strahlten in Stuttgart um die Wette (v. l.): Tamara Groth (2. Platz), Paul Kehle, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer, Siegerin Maxi Vogel, Benjamin Burkard, VR Premium Sales Manager DACH Akzo Nobel und Denis Klink (3. Platz).
© Foto: BFL

Deutschlands bester Fahrzeuglackierer ist eine 21-Jährige aus Sachsen: Maxi Vogel konnte Tamara Groth (Schleswig-Holstein) und Denis Klink (Bayern) auf die Plätze verweisen.

-- Anzeige --

Wie schon in den Vorjahren be­wiesen auch beim diesjährigen Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer die jungen Frauen, was sie können: Nachdem Cornelia Merkl (Bayern) und Karolin Schulze (Bremen) 2017 die beiden vordersten Ränge einnehmen und den 2016er Erfolg von Heidi Frank (Bayern) in der Männer­domäne Handwerk damit noch übertrumpfen konnten, heißen die Sieger 2018 Maxi Vogel und Tamara Groth, die für Sachsen respektive Schleswig­Holstein angetreten waren.

Ebenfalls wie vor rund einem Jahr folgte mit Denis Klink aus Bayern erst auf dem dritten Platz ein männlicher Nach­wuchskünstler, der so in die Fußstapfen von Arthur Koop (Rheinland-­Pfalz) trat. Zum dritten Mal in Folge hieß es also Frauenpower an der Lackierpistole! Dabei waren die Fahrzeuglackierer zumindest zahlenmäßig in der Überzahl: acht junge Handwerker und fünf ihrer weiblichen Kolleginnen aus ganz Deutschland hatten sich für den Bundesleistungswettbewerb qualifizieren können, der vom 19. bis 21. November in Stuttgart stattfand.

Voller Einsatz gefragt

Alle dreizehn Teilnehmer hatten sich der­selben Aufgabe zu stellen: Unter dem Motto "Lack und Kreativität in einer digi­talen Welt" galt es in einem vorgegebenen Zeitrahmen gleich drei Mal künstlerisch tätig zu werden. Ob beim Lackieren und Beschriften einer Fahrzeugtür, dem De­Die hohe Qualität und Leistungsdichte der Wettbewerbsbeiträge forderten im Nachgang auch die Jury des Bundesleis­tungswettbewerbs 2018: Die erfahrenen Lackierermeister und Betriebsinhaber Arno Knöpfle (Knöpfle­Design, Titisee­Neustadt), Rainer Lennartz (Lackierteam Lennartz Lünen) und Torsten Lucassen (Lucassen SchadenZentrum, Hamburg) machten sich die Entscheidung nicht leicht und kürten schließlich Maxi Vogel zur besten Fahrzeuglackiererin Deutsch­lands.

Höchste Anerkennung

Im Rahmen der anschließenden Feier­stunde und Preisverleihung, zu der auch zahlreiche Familienangehörige sowie In­haber der Ausbildungsbetriebe angereist waren, wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern höchster Respekt für die hervorragenden Leistungen gezollt.

Paul Kehle, Vorsitzender der Bundesfachgrup­pe Fahrzeuglackierer, gehörte mit Benja­min Burkard, VR Premium Sales Manager DACH bei Akzo Nobel, und Thomas Ro­dens, Obermeister der Innung Stuttgart, zu den prominenten Gratulanten.

Kehle dankte im Namen der Verbands­organisation Benjamin Burkard und dem Team des diesjährigen Ausrichters Akzo Nobel/Sikkens für die optimale Vorbereitung der "Wettkampfstätte" im Automotive Trai­ning Center des Lackherstellers in der schwäbischen Metropole. Zudem hatten 3M, cws­boco, Mirka und SATA sowie das Lackiererblatt den Wettbewerb als Spon­soren und Unterstützer in dieser Form möglich gemacht.   (kt)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.