-- Anzeige --

21. Kölner Aftersales Forum: Zukunftsperspektiven in einem unsicheren Marktumfeld

01.08.2025 09:44 Uhr | Lesezeit: 2 min
Werkstatt
Digitale Fahrzeugdiagnose in der vernetzten Werkstatt: Echtzeitdaten und smarte Systeme verändern den automobilen Aftermarket grundlegend.
© Foto: Mit KI generiert

Digitalisierung, Elektrifizierung, neue Player: Der automobile Aftermarket verändert sich rasant. Antworten und Impulse liefert das 21. Kölner Aftersales Forum, das BBE Automotive / Wolk & Nikolic Aftersales Intelligence GmbH am 24. und 25. September 2025 veranstaltet. Branchenexperten diskutieren dort aktuelle Entwicklungen und zukünftige Strategien.

-- Anzeige --

Das Jahr 2024 war für die Kfz-Branche insgesamt stabil. Mit rund 2,82 Millionen neu zugelassenen Pkw und einem wachsenden Fahrzeugbestand von 49,10 Millionen Einheiten bleibt der Markt in Deutschland auf hohem Niveau. Gleichzeitig intensiviert sich der Wettbewerb im Aftermarket – vor allem im Segment Teile, Zubehör, Reifen und Services.

Die Digitalisierung verändert die Strukturen der automobilen Wertschöpfungskette grundlegend. Herstellerübergreifender Datenaustausch und der Zugang zu Fahrzeugdaten gelten als Schlüssel für neue Servicekonzepte und Geschäftsmodelle. Plattformlösungen und digitale Ökosysteme gewinnen für Marktteilnehmer an strategischer Bedeutung.

Auch interessant: 

Automobilhersteller treiben die Elektrifizierung ihrer Modellpaletten voran und passen ihre Aftersales-Strategien entsprechend an. Dies hat Auswirkungen auf Produktion, Handelspartner, Werkstätten sowie auf unabhängige Marktakteure. Auch Teilehersteller und Großhändler reagieren auf neue Anforderungen – u. a. durch die Entwicklung vernetzter Werkstattlösungen mit datenbasierter Fahrzeugdiagnostik.

Gleichzeitig werden bestehende Geschäftsmodelle im Zuge europäischer und globaler Konsolidierung überprüft. Online-Portale und -Marktplätze gewinnen weiter an Relevanz – sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich. Sie beeinflussen zunehmend, wie Kundenströme und Serviceaufträge verteilt werden. 

21. Kölner Aftersales Forum - Branchentreff als Impulsgeber

Vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen im automobilen Aftermarket lädt die BBE Automotive / Wolk & Nikolic Aftersales Intelligence GmbH zum 21. Kölner Aftersales Forum ein. Die Veranstaltung findet am 24. und 25. September 2025 im Steigenberger Hotel Köln statt und gibt Einblicke in aktuelle Trends, strategische Entwicklungen und erfolgreiche Marketingansätze für das Aftersales-Geschäft von morgen.

Bereits am Abend des 24. Septembers erwartet die früh angereisten Teilnehmer ein Impulsvortrag zur Future Mobility, gefolgt von einem exklusiven "Chef’s Choice"-Dinner im Hotel. Am Folgetag stehen hochkarätige Fachvorträge sowie der direkte Austausch mit Experten und Branchenkollegen im Mittelpunkt.

Das Forum richtet sich insbesondere an Entscheider und Verantwortliche aus dem Aftersales-Bereich von Automobilherstellern und -importeuren, Teile-, Zubehör- und Reifenherstellern sowie aus dem spezialisierten Handel. Es bietet einmal mehr eine Plattform für fundierte Diskussionen über die zentralen Herausforderungen und Chancen der Branche.


Programm am 25.09.2025 – Themenschwerpunkte

  • Der Aftermarket im Wandel
    (Eckhard Brandenburg, BBE Automotive)
  • Systemrelevanz und Strukturbrüche im Großhandel
    (Fotios Katsardis, TEMOT International)

  • Herstellerstrategien am Beispiel MG
    (Raik Rudat, MG Motor Deutschland)

  • Status und Perspektiven automatisierten Fahrens
    (Prof. Dr. Adrian Zlocki, RWTH Aachen)

  • KI und ihre Rolle im Aftersales
    (Prof. Dr. Patrick Tichelmann, TH Köln / Detection X)

  • Strategischer Umgang mit Markttrends
    (Frank Töbes und Haida Gouider, NRF Group)

  • Online-Marktplätze im Aftermarket
    (Michael Saitow, ALZURA AG)

  • Digitalisierung im Schaden- und Werkstattmanagement
    (Mark Alagna, Innovation Group Germany)

Bei Anmeldung bis spätestens 17.09.2025 beträgt die Teilnahmegebühr 850 Euro pro Person, für das Konferenzticket am 25.09.2025 und 950 Euro pro Person für das Konferenzticket am 25.09.2025 und das Vorabend Dinner inkl. Impulsvortrag am 24.09.2025 (jeweils zzgl. MwSt.).




Bringen Sie Ihr Autohaus aufs nächste Level!

Im Abo erhalten Sie neben allen gedruckten Ausgaben der Fachzeitschrift AUTOHAUS auch 5 Zugänge zum Profi-Portal AUTOHAUS next. Profitieren Sie von exklusivem Fachwissen, praxisorientierten Online-Kursen und aktuellen Marktanalysen.

Jetzt testen

-- Anzeige --

HASHTAG


#Digitalisierung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.