-- Anzeige --

Digitaler Autohandel: Mobile.de zieht beim Online-Kauf den Stecker

25.07.2025 18:02 Uhr | Lesezeit: 3 min
Mobile.de
Online-Autokauf bei Mobile.de: Wachstumsraten unter Erwartungen
© Foto: Mobile.de

Verhaltene Nachfrage, geringe Händlerbeteiligung: Die Autobörse streicht Ende September das Produkt "Online-Kauf" – und setzt künftig auf flexiblere Digital-Retail-Lösungen.

-- Anzeige --

Die Fahrzeugbörse Mobile.de beendet zum 30. September 2025 ihr Produkt "Online-Kauf". Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Hintergrund sei die fehlende Skalierung des Angebots – trotz positiver Rückmeldungen und wichtiger Fortschritte im digitalen Kundenerlebnis

"Durch unser Produkt Online-Kauf konnten wir bereits beachtliche Verbesserungen der Kundenerfahrung erzielen und viele wichtige Erkenntnisse sammeln", sagte Jochen Cuntz, Chief Operating Officer bei Mobile.de. Die Erwartungen an eine breite Marktdurchdringung und hohe Wachstumsraten hätten sich jedoch nicht erfüllt. So sei die Nachfrage der Kunden trotz gezielter Investitionen verhalten. Gleiches gelte für die Händlerbeteiligung. 

Digital – aber nicht ausschließlich 

"Obwohl deutsche Autokäufer immer mehr online recherchieren und Services in Anspruch nehmen, setzen sie nicht in der Breite auf einen kompletten Online-Kauf, bei dem alles digital abgewickelt wird", erläuterte Cuntz. Die Kunden würden digitale Tools lieber nach individuellem Bedarf nutzen – ergänzt durch den direkten Kontakt mit dem Handel

Mobile.de-COO Jochen Cuntz
Mobile.de-COO Cuntz: "Deutsche Autokäufer setzen nicht in der Breite auf einen kompletten Online-Kauf."
© Foto: Mobile.de

Vor diesem Hintergrund wolle sich Mobile.de künftig auf Lösungen im Digital Retail-Bereich konzentrieren, "die es uns erlauben, die Kundenerfahrung flexibler und modularer zwischen Online-Angeboten und direktem Händlerkontakt zu gestalten", so Cuntz weiter. "Die nahtlose Verbindung der Online- und Offline-Welt eröffnet uns einzigartige Chancen, die Kundenerfahrung erheblich zu verbessern und gleichzeitig die Abschlussraten signifikant zu erhöhen." 

Mehr zum Thema:

Dass Mobile.de mit der Entscheidung nicht allein dasteht, zeigen Beispiele internationaler Autobörsen. Cuntz verwies auf Plattformen wie "AutoTrader UK" oder "carsales Australia". Auch diese würden ihren Fokus von einem kompletten Online-Kauf hin zu flexibleren Lösungen verlagern, bei denen die Kunden zwischen einer Online-Interaktion und direktem Händlerkontakt wählen könnten. 

Neue Lösungen in Vorbereitung 

Nach eigenen Angaben arbeitet Mobile.de bereits verstärkt an Daten- und Finanzierungslösungen, die verbindlichere Kundenrückmeldungen ermöglichen sollen. Cuntz: "In diesen Bereichen sehen wir nicht nur positives Kundenfeedback, sondern auch das gewünschte Skalierungspotenzial." 

Für das zweite Halbjahr kündigte der Manager die Einführung weiterer Produkt-Updates und Digital Retail-Lösungen an. "Mit diesen Produktneuerungen planen wir, dem Handel als verlässlicher Partner in allen Phasen des Kauprozesses zur Seite zu stehen", betonte er.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --

HASHTAG


#Mobile.de

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.