Zukunftsfähigkeit im Autohaus: Messbare Resilienz

06.10.2025 08:02 Uhr
Bilanz
© Foto: stock.adobe.com/itchaznong

Um als Autohaus langfristig erfolgreich zu bestehen, ist eine fundierte Beurteilung der Zukunftsfähigkeit nötig. Bewährt hat sich in der Praxis das Q-Score-Modell.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den deutschen Automobilhandel werden nach Jahren hoher Renditen und einer verhältnismäßig stabilen Nachfrage wieder deutlich herausfordernder. Eine fundierte Beurteilung und die systematische Verbesserung der Zukunftsfähigkeit setzt eine valide Methodik zur Analyse voraus.

Zukunftsfähigkeit ist die wichtigste Komponente von Nachhaltigkeit und bedeutet zunächst, dass ein Autohaus über einen langen Zeitraum hinweg überlebt - über zehn Jahre oder gar ganze Generationen -, und zwar als grundsätzlich eigenständiges und unabhängiges Un­ter­nehmen. Die Überlebensfähigkeit ist Grundvoraussetzung für Zukunftsfähigkeit.

Langfristige Überlebensfähigkeit bedeutet dabei aber weit mehr als ein geringes Insolvenzrisiko, wie es durch ein Rating-Verfahren beurteilt und eine Rating-Note ausgedrückt wird. In einem Rating wird nur die Wahrscheinlichkeit erfasst…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.