-- Anzeige --

WorldSkills 2013: Robert Bartsch vertritt deutsches Kfz-Gewerbe

15.05.2013 12:07 Uhr
Robert Bartsch - WorldskillsLeipzig 2013-Teilnehmer
Der 21-jährige Robert Bartsch legte beim Bundesleistungswettbewerb des Kfz-Handwerks den Grundstein zur WM-Teilnahme
© Foto: asp

Kfz-Meister Robert Bartsch tritt zur Weltmeisterschaft des Handwerks Anfang Juli in Leipzig an. Anlässlich der "WorldSkills 2013" muss der 21-Jährige sein Technik-Know-how unter Beweis stellen.

-- Anzeige --

Nach 40 Jahren ist eine deutsche Stadt wieder Austragungsort des internationalen Handwerks-Wettbewerbs "WorldSkills 2013". Von 2. bis 7. Juli messen rund 1.000 Teilnehmer aus 65 Ländern in den Leipziger Messehallen ihre Fachkompetenz in 46 Gewerken. Auf einer Pressekonferenz am Montag in der Landesfachschule Frankfurt stellten u.a. das Deutsche Kfz-Gewerbe (ZDK) sowie die Messeveranstalter der Automechanika drei Teilnehmer mit Heimvorteil vor: Die talentierten Nachwuchskräfte treten in den automobilen Disziplinen Karosseriebau, Kfz-Mechatronik oder Lackierhandwerk an. Insgesamt umfasst das deutsche Nationalteam 43 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Zwei wichtige Voraussetzungen erfüllen Christian Heinz (Karosseriebauer), Robert Bartsch (Kfz-Mechatroniker) und Tobias Dörn (Lackierer): Sie sind zum einen jünger als das im WorldSkills-Reglement festgesetzte Höchstalter von 22 Jahren. Zudem qualifizierten sie sich über die Bezirks-, und Regionalausscheidungen und das Bundesfinale. Robert Bartsch aus Brilon in Nordrhein-Westfalen belegte im Bundesleistungswettbewerb im November vergangenen Jahres den zweiten Platz. Da der Sieger Manuel Krüger aber die Altersvorgaben nicht mehr erfüllt, reist Robert Bartsch nach Sachsen (wir berichteten). Der 21-Jährige arbeitet in der BMW-Organisation bei der Automobilgesellschaft Brilon.

Auf den dreitägigen Wettkampf im Bereich Kfz-Service wird er von Rudolf Angerer vorbereitet. Der bayerische Autohausinhaber und Vorstandsvorsitzende der Kfz-Innung Oberpfalz war 1983 selbst Weltmeister. Gemeinsam mit den Betreuern Franz Havlat und Stefan Paschke gehört er zum Organisationsteam WorldSkillsLeipzig, einem Tochterunternehmen der WorldSkills Deutschland und der Messe Leipzig. Unterstützt wird der Bildungswettbewerb durch das Bundesforschungsministerium, den Freistaat Sachsen und Sponsoren wie u.a. Volkswagen und BMW. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.