BMW will Verbrenner grün machen: Erstbetankung mit E-Fuels ab 2028

14.10.2025 11:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
BMW-E-Fuels-First-Fill
Erneuerbare Kraftstoffe ab Werk: Nach HVO100 für Diesel bereitet BMW jetzt die E-Fuel-Erstbefüllung für Modelle mit Ottomotoren vor.
© Foto: BMW

BMW setzt beim Klimaschutz auf Vielfalt statt Verbote: Gemeinsam mit den Firmen Lother und German eFuel will der Münchner Autobauer E-Fuels in die Produktion integrieren – und damit den Verbrenner klimaneutraler machen.

BMW bekennt sich weiterhin zur Technologieoffenheit und setzt dabei verstärkt auf CO2-reduzierte Kraftstoffe. In Berlin hat der Autobauer gemeinsam mit der Lother GmbH und der German eFuel One GmbH einen Letter of Intent (LOI) unterzeichnet, um die Nutzung von E-Fuels voranzutreiben. Ziel ist es, die Potenziale synthetischer Kraftstoffe stärker zu nutzen und den Markthochlauf in Deutschland aktiv zu unterstützen. 

Der Autohersteller plant, ab 2028 neue Fahrzeuge mit Ottomotor bereits ab Werk mit eFuels zu betanken – zunächst an ausgewählten Produktionsstandorten in Deutschland. Seit diesem Jahr werden alle Dieselmodelle, die hierzulande gefertigt werden, mit dem regenerativen Kraftstoff HVO100 erstbefüllt. 

"Alle Antriebe können und müssen CO2 reduzieren", sagte Glenn Schmidt, Leiter Nachhaltigkeit der BMW Group, am Montag. "Neben Elektromobilität spielen effiziente Verbrennungsmotoren mit erneuerbaren Kraftstoffen weiterhin eine wichtige Rolle." 

Der neue synthetische Kraftstoff nach DIN EN 228 soll vollständig aus nicht-fossilem CO2 hergestellt werden und bis zu 90 Prozent weniger Emissionen verursachen als herkömmliches Benzin – ohne dass Anpassungen an den Motoren nötig sind. Bereits heute ist der Designer-Sprit an einer Tankstelle in Kirchweyhe nahe Bremen unter dem Namen "KlimaBenzin95" erhältlich.

Erste kommerzielle Produktionsanlage für E-Fuels

Für die Partnerschaft mit BMW will die German eFuel One GmbH in Deutschland die erste kommerzielle Produktionsanlage für E-Fuels errichten. "Mit dieser Kooperation setzen wir ein starkes Signal für den Markthochlauf von eFuels in Deutschland", erklärte CEO Christian Hanke. Auch Matthias Bartholl von der Lother GmbH sprach von einem "entscheidenden Schritt in Richtung net-zero".

BMW fordert in diesem Zusammenhang eine technologieoffene Überarbeitung der europäischen CO2-Flottenregulierung – und eine neue Fahrzeugkategorie für Autos, die ausschließlich mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt werden. Der Konzern sieht E-Fuels damit als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, bei dem Elektromobilität und klimaneutrale Verbrenner gemeinsam zum Ziel führen sollen: einer CO2-freien Mobilität

Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, betonte bei der LOI-Unterzeichnung: "Dieses Projekt zeigt die Innovationskraft unseres Mittelstandes. E-Fuels aus grünem eMethanol können einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs leisten – insbesondere dort, wo Elektrifizierung an Grenzen stößt."

V.l.n.r.: Christian Hanke (Geschäftsführer German eFuel One), Gitta Connemann (Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie), Hanspeter Tiede (Geschäftsführer Lother), Glenn Schmidt (Vice President Global Sustainab
V.l.n.r.: Christian Hanke (Geschäftsführer German eFuel One), Gitta Connemann (Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie), Hanspeter Tiede (Geschäftsführer Lother), Glenn Schmidt (Vice President Global Sustainability BMW Group) und Helmut Schramm (Leiter BMW Welt Berlin). 
© Foto: BMW

AUTOHAUS Pulsschlag kostenlos herunterladen!

Nur für kurze Zeit: In der Gratis-Ausgabe der monatlichen AUTOHAUS-Marktforschung erhalten Sie wichtige Insights zum Thema "E-Auto-Quoten".

Zum Gratis-Download

HASHTAG


#BMW

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.